Volltext anzeigen | |
83 illegal: gesetzwidrig; Gegenteil von legal (= gesetzlich erlaubt) M4 Schüler verkauft Niere für ein 2012 war folgende Meldung der Nachrichtenagentur dpa zu lesen: Ein chinesischer Schüler hat eines seiner Organe für 2 700 Euro an einen illegalen Händlerring gegeben. Mit dem Geld kaufte er sich ein Smartphone und ein iPad. Wie chinesische Staatsmedien berichten, hat die Polizei nun fünf Verdächtige wegen illegalen Organhandels festgenommen. Zuvor hatte der Junge seiner Mutter gestanden, wie er an das Geld für sein neues Smartphone gekommen war. Der 17-Jährige hatte sich im Vorjahr auf eine Anzeige im Internet gemeldet. […] Die entnommene Niere verkaufte der Hauptver dächtige für den zehnfachen Preis an einen Trans plantationspatienten in China. Staatsanwälte […] iPhone haben nun den Händler, den Arzt und drei weitere Verdächtige angeklagt. Gegen weitere angebliche Mitglieder des Organhändlerrings werde ermittelt, hieß es. Der „Spender“ selbst wird mit einem unvorhergesehenen Problem leben müssen: Seine verbleibende Niere funktioniert nicht mehr richtig. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums werden in China jedes Jahr etwa 10 000 Organe verpflanzt. Auf eine Organspende warten 1,5 Mil lionen Menschen. Die hohe Nachfrage lässt den illegalen Markt boomen. […] Die Regierung hat im Jahr 2007 den Handel mit menschlichen Organen verboten und harte Strafen für Organhändler eingeführt. dpa 5 10 15 20 25 1 Benennt, welche Produkte mit den Zitaten zum ema Freiheit beworben werden und sammelt weitere Beispiele für Werbung mit dem ema Freiheit. Erörtert anschlie ßend, welche Art von Freiheit man laut Werbung kaufen kann. Welche kann man (nicht) kaufen? > M1 2 Setze dich mit der Forderung „I want you“ („Ich will dich“) auseinander. Inwiefern will die Werbung immer etwas von dir? > M2 3 Stelle die zwei Arten der Freiheit, die im Text genannt werden, einander gegenüber. > M3 4 „Die Fähigkeit, das Wort ,Nein‘ auszusprechen, ist der erste Schritt zur Freiheit.“ Nimm Stellung zu diesem Zitat. > M2/M3 5 Stell dir vor, in einem Geschäft erklärt dir ein Verkäufer, dass du frei bist, dich für die eine oder die andere Jeans zu entscheiden. Was vergisst er hier zu erwähnen? Entwirf eine passende Antwort und nimm den Text hierbei zur Hilfe. > M3 6 Nimm Stellung zu der Frage, wie weit du gehen würdest, um ein iPhone zu bekommen. > M4 7 Erörtere die Frage, ob der Junge frei in seiner Entscheidung war oder ob ihn jemand beeinflusst hat. > M4 8 Setze dich mit der Frage auseinander, ob sich der Junge hier Freiheit erkauft hat. > M4 9 Entwirf eine eigene Werbung, in der du für echte Freiheit wirbst. > M1-M4 A U F G A B E N FREIHEIT UND VERANTWORTUNG Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um de s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |