Volltext anzeigen | |
87 Instanz: zuständige Stelle (meist im Zusammenhang mit Behörden oder dem Gericht) M2 Was heißt eigentlich V In unserer Alltagssprache begegnet uns das Wort „Verantwortung“ häufig: Verantwortung übernehmen, … tragen, … haben, … ablehnen, … gewach sen sein usw. Im Kern meinen wir hier, dass wir unser Handeln nicht nur daran ausrichten, was uns jetzt gerade angemessen erscheint, sondern auch die Folgen für uns und andere bedenken. Ur sprünglich fand der Begriff vor allem in der Rechtsprechung besondere Beachtung, weil er im Fall einer Anklage vom Be schul digten das RechenM3 Eine Frage schaftgeben über sein Tun und Lassen forderte. In der Ethik beschränken wir uns nicht allein darauf, Rechenschaft nur im juristischen Sinne abzulegen, sondern jeder muss sich verpflichtet sehen, die Folgen des eigenen Handelns moralisch zu beurteilen und sich zukünftig daran orientieren zu wollen. Verantwortung setzt Mün digkeit voraus, d. h. die Fähigkeit, das eigene Handeln frei zu bestimmen und dessen Folgen abzusehen. nach Schülerduden Religion und Ethik 5 10 15 1 Wie sehr fühlst du dich verantwortlich? Ordne die Bilder nach der Intensität deines Gefühls. Beschreibe, warum du so empfindest. > M1 2 Beschreibe, wie du in den drei Situationen, die bei dir das stärkste Gefühl ausgelöst haben (siehe Aufgabe 1), jeweils handeln würdest, um Verantwortung zu übernehmen. > M1 3 Erläutere zwei Situationen, in denen du schon einmal für jemanden verantwortlich warst. > M2 4 Setze die Liste fort: Finde ein Beispiel für eine Tat und überlege nach dem Schema, wofür und vor wem du verantwortlich bist. > M3 5 Erkläre in eigenen Worten, was Verantwortung bedeutet. Erläutere, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit jemand überhaupt Verantwortung übernehmen kann. > M2/M3 6 Schreibe zu einem der Bilder eine Geschichte. Mache darin deutlich, warum es für das menschliche Zusammenleben unverzichtbar ist, Verantwortung zu übernehmen. > M1-M3 A U F G A B E N FREIHEIT UND VERANTWORTUNG erantwortung? Sich verantworten heißt, auf eine Frage antworten. Wer verantwortet was vor wem? Täter Ich … … … … Tat/Handlung lügen stehlen … … … Instanz Eltern Gewissen … … … Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |