Volltext anzeigen | |
111 Silbermond: Irgendetwas bleibt, Text: Stefanie Kloss, Andreas Jan Nowak, Thomas Stolle, Johannes Stolle © Arabella Musikverlag GmbH, Berlin, EMI Music Publishing Germany GmbH & Co. KG, Hamburg 183 Silesius, Angelus: „Ich selbst bin Ewigkeit…“ und „Mensch werde wesentlich…“, aus: ders.: Der Mensch ist Ewigkeit; Zufall und Wesen, zitiert nach Conrady, Karl Otto (Hrsg.): Das große deutsche Gedichtbuch, Athenäum Verlag, Frankfurt/ Main, 1987, S. 128 – 129 42 Trapp, Wilhelm: Rätsel der Schönheit, aus: http://www.zeit.de/2000/45/200045_koerper_ schoenhe.xml, online am 22. 11. 2010 116 Tucholsky, Kurt: Beschlagnahmefreies Gedicht, aus: Conrardy, Karl Otto (Hrsg.): Das große deutsche Gedichtbuch, Athenäum Verlag, Frankfurt/ Main, 1987, S.781 57 Uelecke, Jens: Schluss mit dem Geschnatter. aus: http://www.zeit.de/zeit-wissen/2009/04/KioskSchluss-Mit,veröf entlicht am 03. 06. 2009 in Zeit Wissen Nr. 04/2009, online am 22. 06. 2015 177 Unbekannte Verfasserin: Dû bist mîn, aus: http://www.staf .uni-mainz.de/pommeren/ Gedichte/dubistmin.html, online am 27. 04. 2015 17 Vieweg, Martin: Sprachforschung: Global verständliche Frage-Ausdrücke, aus: http://www.wissenschat .de/kultur-gesellschat / geisteswissenschat en/-/journal_content/56/ 12054/2448934/Sprachforschung%3A-Globalverst%C3%A4ndliche-Frage-Ausdr%C3%BCcke/ online am 11. 05. 2014, gekürzt 115 Von Fallersleben, August Heinrich Hof mann: Lied der Deutschen, zitiert nach: http://gutenberg.spiegel.de/buch/augustheinrich-hof mann-von-fallersleben-gedichte3569/1, online am 07. 04. 2015 130 Wagner, Jan: giersch, aus: http://www.zeit.de/ 2011/11/Gedicht-1/seite-3, online am 07. 04. 2015 60 Weiler, Jan: „Carla ist sehr gut im Chillen…“ aus: ders.: Das Pubertier, Reinbek bei Hamburg, Kindler-Rowohlt Verlag GmbH, 2014, S. 13 f. 60 Walser, Martin: „[…]„dass jede Leserin und jeder Leser ein Naturrecht […], aus: ders.: Vormittag eines Schrit stellers, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/ Main, 1994, S.165 f . 114 Walther von der Vogelweide: Der Reichston, aus: Conrady, Karl Otto (Hrsg.): Das große deutsche Gedichtbuch, Athenäum Verlag, Frankfurt/Main, 1987, S. 26 f. 180 Under der linden, aus: Conrady, Karl Otto (Hrsg.): Das große deutsche Gedichtbuch. Frankfurt/ Main, Athenäum 1987, S. 21 – 22, deutsche Übersetzung von Peter Wapnewski 135 – 152 Wedekind, Frank: Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie, Stuttgart, Reclam Verlag, 1971, S. 5 – 6, 6 – 12, 19 – 22, 28 – 31. 43 – 47, 51 – 55 212 Wieland, Christoph Martin, Was ist Auk lärung? Sechs Antworten auf sechs Fragen, aus: Erenz, Benedikt und Ullrich, Volker (Hrsg.): DIE ZEIT: Zeit-Geschichte: Aub ruch in die Moderne – Aufklärung, Nr. 2/2010, Zeitverlag, Hamburg, S. 6 f. 67 Wohmann, Gabriele: Denk immer an heut nachmittag, aus: dies.: Ländliches Fest, Darmstadt/ Neuwied, Luchterhand Verlag 1979, S. 60 – 62 172 Wolfram von Eschenbach: Parzival, Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung und Nachwort von Wolfgang Spiewok. Reclams Universal-Bibliothek Nr. 3681, Reclam, Ditzingen, 2014, S. 70 – 75, S. 98 – 101 und S. 290 – 299 119 Wühr, Paul: Sehr gern, aus: Grüß Gott. Rede. Gedichte. Hauser Verlag, München und Wien, 1990, S. 18 13 Zeh, Jana: Äh, voll fett, Digger! – Jugendliche spielen mit Sprache http://www.n-tv.de/wissen/ Jugendliche-spielen-mit-Sprache-article3112321. html, online am 11. 05. 2014, gekürzt und angepasst Ohne Autor 32 Ahrensfelde, aus: http://www.mehrow.de/Presse_ und_Literatur/NiederbarnimerKreisblatt/NB_ Kreisblatt_1903.html, online am 16. 07. 2014 216 Aphorismen, aus: Georg Christoph Lichtenberg: Aphorismen, Essays, Briefe. Herausgegeben von Kurt Batt, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, 4. Aufl age, Leipzig 1985, S. 73 f . 32 Bedrohte Worte: Herzeleid, aus: http://woman. brigitte.de/leben-lieben/beruf-gesellschat / bedrohte-worte-1040977/3.html, online am 16. 07. 2014 85 Besuch in einer elt en Klasse an einem Hamburger Gymnasium…, aus: Goos, Hauke, Voigt, Claudia, Lesen und lesen lassen, Der Spiegel 50/2014, S. 64 – 72, Auszug S. 67, gekürzt 169 Das Motiv des von hinten erdolchten Soldaten…, aus: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarerrepublik/innenpolitik/dolchstosslegende.html, online am 27. 04. 2015, gekürzt und angepasst 163 Das Nibelungenlied ist der Höhepunkt.., aus: Buchners Kompendium Deutsche Literatur von Hans Gerd Rötzer, Gerhard C. Krischker und Klaus Will, Buchner Verlag, Bamberg, 2015, S.12 35 Deine Schönheit braucht keine Mittel….lateinische Lebensweisheit, aus: http://www.zitate aphorismen.de/zitate/thema/Liebe/57/18, online am 19. 11. 2010 21 Die Entstehung und Entwicklung des Deutschen, Informationen entnommen aus: Luther, Martin: Sendbrief (Quelle: https://www.dbg.de/fi leadmin/user_upload/Dokumente/Service/Downloads/Puplikationen/martinluther.pdf, online am 15. 07. 2014) ; Der Namen der Winde (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Windrose#Karl_ der_Gro.C3.9Fe, online am 15. 07. 2014); Brüder Grimm (Quelle: http://www.grimm2013.nordhessen.de/de/werk und http://www.wasistwas.de/nc/ aktuelles/artikel/link//84270f6208/article/diebrueder-grimm-und-das-deutsche-woerterbuch. html), Quellen online am 22. 01. 2015 160 Die Wurzeln des Begrif s Mittelalter, aus: http://www.mittelalterliche-geschichte.de/ mahist/index.php?id=11&lang=de&tpl=3 und http://www.mittelalterliche-geschichte.de/ mahist/index.php?id=12&lang=de&tpl=3, online am 21. 02. 2015, gekürzt und bearbeitet 32 Ein Lehrling…, aus: http://www.mehrow.de/ Presse_und_Literatur/NiederbarnimerKreisblatt/ NB_Kreisblatt_1903.html, online am 16. 07. 2014 153 In der Schweiz erstattete…, aus: Tagesanzeiger vom 7. 4. 2013 „Sex sollte nicht zensiert werden.“ von Monica Müller, zitiert nach: http://www.tages anzeiger.ch/zuerich/stadt/Sex-sollte-nichtzensiert-werden/story/12555569?track, online am 03. 02. 2015 37 Jugendliche im Schönheitswahn, aus: Weser Kurier, Nr. 44 (257), 31. Oktober 2005, S. 8 32 Junger Fleischer…, aus: http://www.mehrow.de/ Presse_und_Literatur/NiederbarnimerKreisblatt/ NB_Kreisblatt_1904.html, online am 16. 07. 2014 275Autorenund Quellenverzeichnis N u r zu P rü fz w e c k e E ig e n u m d s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |