Volltext anzeigen | |
51 Fragen an … das alte Ägypten Zeit der ägyptischen Hochkultur Bronzezeit in Deutschland Eisenzeit in Deutschland 2000 v. Chr. 1000 v. Chr. Chr. Geburt Theben (heute Luxor) Tal der Könige Deir-el-Medina Tal der Königinnen Amarna Beni Hasan Meir Memphis Gizeh Rosette Alexandria Assuan Abu Simbel Elephantine R o t e s M e e r Oase el-Faijum Land Yam N i l N i l N i l N i l d e l t a W e s t w ü s t e W e s t w ü s t e O s t w ü s t e O s t w ü s t e U n t e r ä g y p t e n O b e r ä g y p t e n M i t t e l m e e r Ka na an genutzte Bodenschätze: Stromschnellen (Felsen im Nil) wichtiger Ort Stadt oder Dorf Friedhof Pyramide fruchtbares Land Oase Stein Edelstein Kupfer Gold Grenze zwischen den Gauen (Provinzen) Grenze zwischen Oberund Unterägypten 0 100 200 km 2 Ägypten zur Zeit der Pharaonen Nilpferd aus Ton, Höhe: 11 cm, Zeit: um 1900 v. Chr., Fundort: Meir Totenmaske des Tutanchamun, Zeit: um 1350 v. Chr., Fundort: Tal der Könige Inschriftenstein (Ausschnitt), Zeit: 196 v. Chr., Fundort: Rosette Göttergericht. Malerei auf einer Schriftrolle, Zeit: 1300 v. Chr. Fundort: Theben Steinfiguren, Höhe: 56 cm, Zeit: 2400 v. Chr., Fundort: Gizeh 31051_1_1_2015_048-075_Kap3_Aegypten.indd 51 13.08.15 09:36 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |