Volltext anzeigen | |
3Inhaltsverzeichnis Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Vorwort des Herausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1 Der frühneuzeitliche Fürstenstaat Einstieg: Zeitreise an den Fürstenhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Fragen an…den frühneuzeitlichen Fürstenstaat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Fürstenstaaten entstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Machtkämpfe und Krisen um 1600 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Dreißig Jahre Krieg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Endlich Frieden – geschlossen in Münster und Osnabrück . . . . . . . . . . . . . . 20 Vorreiter Frankreich: Der König regiert allein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Methode: Ein Herrscherbild interpretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Herrschen mit Hof und Etikette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Fürstenhöfe: Zentren der Macht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Die Außenund Wirtschaftspolitik Ludwigs XIV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Jetzt forschen wir selbst: Absolutismus vor der Haustür . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Das weiß ich, das kann ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2 Bürgerliche Revolutionen Einstieg: Feiert die Revolution! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Fragen an… Bürger, die Revolutionen machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Revolutionäre Ideen: die Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Die französische Monarchie in der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Von den Generalständen zur Nationalversammlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Revolution! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Methode: Ein Verfassungsschema auswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Vorbild England: Eine „glorreiche Revolution“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Vorbild USA: Aus 13 Kolonien wird eine Nation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Republik und Schreckensherrschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Methode: Karikaturen verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Jetzt forschen wir selbst: Frauen in der Revolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Napoleon und das Ende der Revolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Die Revolution wird exportiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Eine neu „alte“ Ordnung in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 * Eine Welle von Revolutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Ergebnisse der Revolutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Das weiß ich, das kann ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 * mögliches Ergänzungsthema des Kerncurriculums | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |