Volltext anzeigen | |
105 Sabine sieht auf dem Schulhof ein Mädchen mit roten Haaren in grüner Kleidung bewegungslos sitzen. Sabine bleibt verwundert stehen. Dann läuft sie näher heran, um zu sehen, was für ein Mädchen das ist. Sie ist sehr neugierig. Schließlich tippt sie ihm vorsichtig auf die Schulter. Mädchen: bewegt sich und schmeißt sich die Haare über die Schulter und sagt mit schriller Stimme Guten Tag. Ich bin Amanda, die neue Schülerin. Sabine: ist erschrocken zurückgefahren, dann Guten Tag, ich heiße Sabine. 3 Paul Maar In der neuen Klasse Nun ist Robert schon drei Wochen in der neuen Klasse. Aber Freunde hat er immer noch nicht. Manche aus seiner Klasse kann er gut leiden. Aber die haben schon alle einen Freund. Am besten gefällt ihm die Simone aus der zweiten Bank. Simone hat kurze dunkle Haare. […] Aber Simone ist ausgerechnet mit Frank befreundet. Und den kann Robert überhaupt nicht leiden. Frank ist der Stärkste aus der Klasse. Das will er jeden Tag beweisen. Außerdem ist er ein Angeber. Robert kann gar nicht verstehen, was Simone an Frank findet. In der großen Pause, als Frank gerade mit Jürgen rauft, geht Robert zu Simone. Sie steht am Zaun und isst ihr Pausenbrot. „Was meinst du, wer gewinnt?“, fragt Robert. „Frank oder Jürgen?“ „Ist mir doch egal“, sagt Simone. 4 Brüderchen und Schwesterchen hatten es schwer bei der bösen Stiefmutter. Deshalb liefen sie eines Tages von zu Hause weg. Abends kamen sie in einen Wald, wo sie die Nacht verbrachten. Am anderen Morgen hatte das Brüderchen großen Durst. Sie suchten nach einem Brunnen. Aber die Stiefmutter, die eine Hexe war, hatte alle Brunnen im Wald verwünscht. Brüderchen und Schwesterchen fanden den Brunnen. Er sprach zu ihnen: „Wer aus mir trinkt, wird ein Reh.“ „Trink nicht“, bat das Schwesterchen. „Wenn du ein Reh bist, läufst du mir fort.“ Aber das Brüderchen hörte nicht auf sein Schwesterchen. Nach den ersten Tropfen geschah es. Das Brüderchen wurde in ein Reh verwandelt. 1 Regina Schwarz Mein Vater Er bindet mir die Schuhe zu, er spielt mit mir gern Blinde Kuh, er macht mir für mein Kuscheltier einen Hut aus Glanzpapier, er nimmt mich in den Arm, hab’ ich mir wehgetan. 2 5 10 15 5 10 15 20 5 10 15 K3 A1 Verschiedene Textarten erkennen 1 Die Schülerinnen und Schüler aus Jakobs Klasse bringen in den Deutschunterricht Texte mit, die sie gerne lesen. Lies die Textauszüge genau durch. Entscheide und begründe in deinem Heft, um welche Textart es sich deiner Meinung nach jeweils handelt. „Welche Textart?“ Literar ische Te xte untersc heiden 4283_Deutsch_Sek_I_AH_096_121.indd 105 16.12.14 07:35 Nu r z u P üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |