Volltext anzeigen | |
ZUR BENUTZUNG DER LEHRUND ARBEITSBÜCHER Unsere Oberstufenreihe Kolleg Politik und Wirtschaft geht in die nächste Generation. In den neu bearbeiteten Titeln tragen wir verstärkt der sich durchsetzenden Kompetenzorientierung Rechnung. Ziel der Bände bleibt es, den Schülerinnen und Schülern Anregungen zur selbstständigen Arbeit zu geben und den Unterrichtenden Hilfen für einen methodenund handlungsorientierten Unterricht anzubieten. Zum Aufbau der Kapitel Der Kapitelaufbau folgt dem Doppelseitenbzw. 4-Seiten-Prinzip. Dieser Aufbau erleichtert die Strukturierung der Unterrichtsstunden. Das Register dient dem Aufinden zentraler Begriffe und ermöglicht Querverbindungen innerhalb der einzelnen Themengebiete. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden darauf verzichtet, immer beide Geschlechter anzusprechen (z. B. „Bürgerinnen und Bürger“…), auch wenn selbstverständlich beide gemeint sind. Einführung Jedes Kapitel beginnt mit einem Problemaufriss, einer Lernstandserhebung und der Formulierung der im Kapitelverlauf zu erwerbenden Kompetenzen. Materialien Die Materialienseiten sind multiperspektivisch angelegt und vertiefenzentrale Themenaspekte. Sie ermöglichen einen vielseitigen und kompetenzorientierten Unterricht. In den Randspalten werden zentrale Begriffe und wichtige Zusatzinformationen – unterstützt durch kurze Erklärilme – knapp erklärt, um eine genaue fachwissenschaftliche Verwendung zu erleichtern. Die Darstellung aktueller Kontroversen fördert die Urteilskompetenz der Schüler. Aufgaben Jede Themeneinheit schließt mit Aufgaben ab, die gezielt auf die Probleme und Zusammenhänge vorangegangener Lernsequenzen eingehen. Angebote in der Randspalte zum Helfen und Fordern unterstützen die Binnendifferenzierung des Unterrichts. Methoden Methodenseiten nehmen für das jeweilige Thema zentrale Fachmethoden und Arbeitsweisen auf und stärken so die Methodenkompetenz. Zusammenfassungen Orientierungswissen am Ende der Unterkapitel sichert das erworbeneGrundwissen und ermöglicht eine Wiederholung und Überprüfung zentraler Inhalte. Kompetenzen anwenden Kompetenzseiten runden die Kapitel ab und wenden die am Kapitelbe-ginn formulierten Kompetenzen mit komplexen Aufgabenstellungen an. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e tu m d e s C .C . B u c h n e V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |