Volltext anzeigen | |
4Was wissen und können Sie schon? Stellen Sie in einer Mind-Map dar, welche Bedeutung die Beschäftigung für den Einzelnen und für die Gesellschaft hat. Im Zentrum der wirtschaftspolitischen Debatten steht meist die Beschäftigung. Die instabile, dynamische Entwicklung einer Marktwirtschaft ist mit Planungsschwierigkeiten, Arbeitslosigkeit und möglicherweise mit Einkommensverlusten der Beschäftigten verbunden. Diese können zu sozialen und politischen Krisen führen, welche im schlimmsten Fall sogar die Stabilität des politischen Systems beeinträchtigen. Beschäftigungspolitik muss daher den Umstand berücksichtigen, dass durch die verschiedenen Formen der Innovation der Anteil der Arbeit bei der Produktion von Gütern beständig geringer wird. Gleichzeitig wächst der Dienstleistungssektor deutlich. Viele Arbeitsplätze in dieser Branche sind allerdings relativ schlecht bezahlt, weshalb viele Beschäftigten nur sehr schwer ein angemessenes Leben führen können. Arbeitspolitiker müssen dann die Frage beantworten, wie darauf zu reagieren ist, wenn immer weniger Arbeitskräfte benötigt werden, um die gleiche Anzahl an Gütern zu produzieren. Sie müssen auch dafür Sorge tragen, dass nicht nur die vorhandenen Arbeitsplätze gesichert werden, sondern zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden können, um allen Menschen den Erhalt eines Arbeitsplatzes zu ermöglichen, der ihren Lebensunterhalt garantiert. Beschäftigungspolitik KOMPETENZEN Am Ende dieses Kapitels sollten Sie Folgendes wissen und können: • Sie können die Notwendigkeit der Beschäftigungspolitik begründen. • Sie sind in der Lage, einzelne beschäftigungspolitische Maßnahmen darzustellen und zu erläutern. • Sie können Wirksamkeit und Folgen konkreter beschäftigungspolitischer Maßnahmen beurteilen. N u z u P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e C .C . B u c h n e r V rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |