Volltext anzeigen | |
614.1 Arbeitsund Beschäftigungspolitik – warum brauchen wir die? M3 Deutschland gehen die Meister und Facharbeiter aus Den Firmen fehlen zunehmend Fachkräfte aus dem MINT-Bereich. Gesucht werden nicht nur Akademiker, sondern vor allem Meister und Techniker – obwohl die Branche mit guten Bedingungen und Löhnen lockt. In Deutschland fehlen in diesem Herbst rund 123.500 Fachkräfte aus den MINTBereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gesucht werden aber nicht nur Akademiker wie Ingenieure und Physiker, sondern vor allem Arbeitskräfte mit einer MINT-Berufsausbildung. 60 Prozent der offenen Stellen entfallen auf Facharbeiter, Meister oder Techniker. In der Zukunft wird sich der Fachkräftemangel im Bereich der Nicht-Akademiker dramatisch verschärfen. Bis zum Jahr 2020 macht der MINTHerbstreport des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) eine Lücke von 1,3 MillioErschließen Sie Gründe, warum der Staat eine aktive Beschäftigungsund Arbeitsmarktpolitik betreiben muss (M 1 – M 3). Aufgabe nen Fachkräften aus, allein 670.000 Arbeitskräfte werden schon aus Altersgründen ausscheiden. Diese Lücke werde sich trotz aller Anstrengungen nicht schließen lassen, warnte IW-Experte Axel Plünnecke. Die Chancen auf mehr Wachstum und Wohlstand würden dadurch vermindert. [...] Das IW empiehlt daher, mehr junge Menschen aus dem Ausland für eine beruliche Ausbildung in Deutschland zu gewinnen. Zudem müssten die Potenziale junger Erwachsener ohne abgeschlossene Berufsausbildung besser ausgeschöpft werden. 1,3 Millionen Menschen zwischen 20 und 29 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Jeder fünfte Schulabgänger gilt als nicht ausbildungsreif. Langfristig wichtig sei eine Stärkung der MINT-Fächer schon an den Schulen. Stefan von Borstel, www.welt.de, 8.10.2014 5 10 15 20 25 30 35 40 AUSBLICK ZUM MINT*-ARBEITSMARKT Szenario ohne Reformmaßnahmen Kumulierter Gesamtbedarf an MINT-Fachkräften von Anfang 2015 bis Ende 2020 * Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik Quelle: Institut der Deutschen Wirtschaft Köln Berufliche Ebene Akademische Ebene Ersatzbedarf Ungedeckter Bedarf 67.100 Ende 2020 Expansionsbedarf 681.000 2.195.400 1.316.400 1.549.200 328.200352.800 646.200 davon N u r zu P rü fz w e c k e n E ig n tu d e s C .C . B u c h n r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |