Volltext anzeigen | |
916.1 Die Europäische Zentralbank auf dem Prüfstand M3 Der Leitzins M 4 Delationsgefahren in der Eurozone? Leitzins Von der Notenbank (z. B. der Europäischen Zentralbank) festgelegter Zinssatz für Zentralbankgeld, von dessen Höhe Auswirkungen auf das allgemeine Zinsniveau – in erster Linie das Zinsniveau auf dem Geldmarkt – ausgehen. Kerstin Altdorf et al., Bundesverband deutscher Banken (Hrsg.), Das Bankund Börsen-ABC, 14. Ausgabe 2009 Auf den niedrigen Preisauftrieb im Euroraum hat die EZB mit einer neuerlichen Senkung ihres Leitzinses reagiert: Anfang Juni nahm sie ihn von 0,25 Prozent auf das Rekordtief von 0,15 Prozent zurück. Doch damit nicht genug: Den Zins für Bankeinlagen, der seit dem Höhepunkt der Staatsschuldenkrise im Juli 2012 bei 0,0 Prozent gelegen hatte, senkte die Notenbank auf minus 0,10 Prozent. Mit diesen Maßnahmen – aber auch mit den neuen Milliardenspritzen für Banken – verfolgen die Währungshüter das Ziel, die Kreditvergabe vor allem in den südlichen Euroländern anzukurbeln. Niedrige Zinsen verbilligen tendenziell Kredite und Investitionen und kurbeln so die Wirtschaft an, was in der Regel auch den Preisauftrieb stärkt. Mit der Entscheidung der EZB sollen also offenkundig Stagnationsund Delationssorgen vertrieben werden. […] Doch droht in der Eurozone tatsächlich eine sich selbst verstärkende Abwärtsspirale der Preise? Blickt man nach Griechenland, könnte sich dieser Eindruck aufdrängen. Das Mittelmeerland steckt wegen seiner anhaltend schweren Wirtschaftskrise weiter in der Delation fest. Im Mai ielen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um durchschnittlich 2 Prozent; es war bereits der 15. Monat in Folge mit fallenden Verbraucherpreisen. Maßstab ist dabei der von der EU verwendete Harmonisierte Verbraucherpreisindex. Doch nicht nur in Griechenland sind die Preise in den letzten Monaten gesunken, auch in Zypern, Spanien und Portugal war das Preisniveau teilweise leicht rückläuig. Im Euroraum als Ganzes steigen die Preise zwar, aber die Inlationsrate liegt gerade mal bei 0,5 Prozent, womit die Zielmarke der Europäischen Zentralbank von knapp 5 10 15 20 25 30 35 40 Erklärilm „Leitzins“ Mediencode: 73006-07 Erklärilm „Delation“ Mediencode: 73006-08 N u r z P rü fz w e c k e n E ig n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |