Volltext anzeigen | |
23 9 Berechne mit dem Taschenrechner. Gib das Ergebnis auch in der Zehnerpotenzschreibweise an. a) 9 000 0002 b) 4 000 000 · 12 000 000 c) 0,0000000082 d) 0,000003 · 0,000713 e) 0,000123 : 0,000000045 f) 0,00094 : 213 000 000 10 1 12,34 · 105 · 500 2 0,1234 · 107 · 500 3 1234 · 103 · 50 4 12,34 · 107 · 5 a) Berechne und vergleiche. Erläutere die Ursache für gleiche Werte. b) Finde mindestens zwei weitere Beispiele derselben Art. 11 Pantoffeltierchen werden zwischen 5 · 10–2 mm und 3,2 · 10–1 mm lang. Sie sind außen von etwa 104 Wimpern umgeben. Als Nahrung fressen sie gerne die viel kleineren Bakterien, deren Durchmesser 3 · 10–3 mm beträgt. Das Pantoffel tierchen teilt sich unter günstigen Bedingungen bis zu 7-mal am Tag. In einem Gefäß sind 2 · 102 Pantoffeltierchen. a) Schreibe die Zahlen nochmals ohne Zehnerpotenzen. b) Rechne die Längen in Meter und Mikrometer um. c) Gib die Größe der Pantoffeltierchen an, wenn man sie unter 100-facher (1000-facher) Vergrößerung betrachtet. d) Ermittle die Anzahl der Pantoffeltierchen nach einem Tag. 12 Speichermedien haben verschiedene Kapazitäten. a) Vergleiche mithilfe von Zehnerpotenzen: 1 Byte, 1 Kilobyte (kB), 1 Megabyte (MB), 1 Gigabyte (GB), 1 Terabyte (TB) b) Vergleiche die Speicherkapazität eines USB-Sticks (32 GB), einer DVD (8,5 GB) und einer externen Festplatte (1,5 TB) miteinander. c) Eine Werbefi rma möchte 225 kurze Videosequenzen mit je 12,5 GB auf einer externen Festplatte speichern. Bestimme, ob eine 2 TB-Platte reicht. d) Eine vollgeschriebene DIN-A4-Seite hat etwa eine Datenmenge von 4 kB. Wie viele solcher Seiten lassen sich auf einem USB-Stick (16 GB) speichern? e) Berechne die Zeit, die eine Schreibkraft brauchen würde, bis eine 8,5 GB-DVD voll ist, wenn sie 175 Byte pro Minute tippen kann. 13 Berechne mit dem Taschenrechner. a) 0,0000000025 · 0,0008 b) 0,01575 c) (–4)3 d) 0,00075 : 250 000 000 000 e) (–0,1234)4 f) –12,54 · 0,08–4 g) 2,54 · 108 + 3,54 · 109 h) 0,01415 i) 72 – 27 Mögliche Anzeigen der Zehnerpotenz 2,4 · 10–8 beim Taschenrechner: 2.4–08 oder 2.4x10–8 oder 2.4E–08 Informiere dich wie in Aufgabe 7 über die Vorsilben. Mikroskopaufnahme von Pantoffeltierchen Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |