Volltext anzeigen | |
89 4.1 Die Welt der Unternehmen Was wir können Berufsberatung simulieren 1. Berufsporträts erstellen: Vielleicht habt ihr euren Traumberuf schon gefunden? Erstellt zu den in eurer Klasse genannten Berufswünschen jeweils Kurzporträts. Formuliert zunächst Leitfragen. Berücksichtigt z. B. folgende Aspekte: – Über welche Fähigkeiten sollte derjenige, der den Beruf ausüben möchte, verfügen? – Welche schulischen Voraussetzungen werden verlangt? – Wie lange dauert die Ausbildung? – Welche Tätigkeiten werden ausgeübt? – Wie sind die Verdienstmöglichkeiten? – Welche Aufstiegschancen hat man? – Hat man die Möglichkeit, diesen Beruf auch im Ausland auszuüben? – Wie ist die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt? – Ist der Beruf ein krisensicherer Beruf? Wie sind die Zukunftschancen? – Wird dieser Beruf in gleicher Weise von Männern und Frauen ausgeübt? Analysiert in einem zweiten Schritt, z. B. durch die Auswertung entsprechender Stellenanzeigen, welche spezifi schen Anforderungen an diesen Beruf gestellt werden. Informationen fi ndet ihr z. B. hier: Seite der Bundesagentur für Arbeit für Jugendliche und Auszubildende: www.planet-beruf.de Erstellt mit diesen Informationen eine kleine Sammlung von Berufsbeschreibungen (Wandposter, Karteikarten, Dateien …). 2. Beratung simulieren Jeweils zwei Schüler spielen nun Berufsberater. Legt diesen Schülern euer Interessen/ Fähigkeitenprofi l aus M 4 vor. Die Berater prüfen nun, ob das Profi l zum genannten Wunschberuf passt, und machen gegebenenfalls alternative Vorschläge. Nu r z ur P rü fz ec ke n Ei ge tu m d es C .C . B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |