Volltext anzeigen | |
27 1.2 Mitwirkung in der Schule 15 20 Aufgaben JA NEIN Ich fühle mich in meiner Klasse wohl Mitschüler lassen mich nicht zu Wort kommen Was ich sage oder mache, wird ständig von Mitschüler(innen) kritisiert Mitschüler wollen nicht mit mir zusammenarbeiten Ich werde von anderen wie Luft behandelt Mitschüler sprechen hinter meinem Rücken schlecht über mich Mitschüler machen mich vor anderen lächerlich Jemand macht mein Aussehen oder meine Kleidung lächerlich Ein Mitschüler droht mir mit körperlicher Gewalt Ich fühle mich von meinen Lehrern ernst genommen Ich bin schon häufi ger von meinen Lehrern unfair behandelt worden ... M 14 Wie ist das Klassenklima? M 15 Ein Konfl ikt in der Klasse Er kam früh in die Schule, ging in den Klassenraum, setzte sich an sein Pult. Dort war er relativ sicher. [...] Es waren ein paar Mädchen im Raum, aber sie ignorierten ihn, falls nicht das prustende Gelächter, das er hörte, als er sein Lesebuch herausholte, etwas mit ihm zu tun hatte. Was gab es da zu lachen? Eigentlich nichts, außer man gehörte zu den Menschen, die permanent auf etwas lauerten, worüber sie lachen konnten. Unglücklicherweise waren das seiner Erfahrung nach genau die Menschen, zu denen die meisten Kinder zählten. Sie [...] lauerten [...] auf die falsche Hose, den falschen Haarschnitt oder die falschen Turnschuhe [...]. Da er normalerweise die falschen Turnschuhe oder die falsche Hose trug und sein Haarschnitt immer falsch war, an jedem Tag der Woche, musste er sich nicht sehr anstrengen, damit sie sich über ihn totlachten. Nick Hornby, About a Boy, übersetzt von Clara Drechsler, München 2000, S. 21 f. 5 10 Ergänze den Fragebogen um weitere Aussagen zur Ermittlung des Klassenklimas. Mobbing Mobbing bedeutet, dass jemand z. B. in der Schule schikaniert, belästigt, drangsaliert, beleidigt, ausgegrenzt wird. Wenn man eine negative Handlung als Mobbing bezeichnen möchte, dann muss diese häufi g und wiederholt auftreten und sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Das Mobbingopfer ist der Situation hilflos ausgeliefert und leidet stark unter der Situation. 1. Beschreibe die Arbeit eines Konfl iktlotsen (M 12). 2. Arbeite für jede Stufe heraus, welche Schwierigkeiten sich bei der Konfl iktlösung ergeben könnten (M 12, M 13). 3. Ermittelt, wie das Klima in eurer Klasse derzeit ist. Führt dazu eine anonyme Umfrage durch und wertet die Ergebnisse aus (M 14). 4. Überprüfe, ob es sich in M 15 um einen Fall von Mobbing handelt. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |