Volltext anzeigen | |
31 Was wir können Begriffsreihen Aufgabe Welcher Begriff passt nicht in die Reihe? Begründe deine Entscheidung. Qual der Wahl Zum Schuljahresbeginn stehen in der 9a Klassensprecherwahlen an. Frau Tönnes, die Lehrerin der 9a, gibt vor der Wahl bekannt, dass nur die Stimmen der Schülerinnen und Schüler gezählt werden, die im vergangenen Schuljahr im Fach Politik-Wirtschaft mindestens die Zeugnisnote „befriedigend“ hatten. Die Stimmen derjenigen mit der Note „sehr gut“ zählen doppelt. Sie schlägt vor, dass die Wahl der Einfachheit halber durch Handzeichen entschieden werden soll. Die Kandidaten werden an die Tafel geschrieben und nacheinander aufgerufen. Die Wunschkandidaten von Frau Tönnes werden mit einem kleinen Sternchen markiert. Die Lehrerin zählt dann die per Handzeichen abgegebenen Stimmen. Derjenige, der die meisten Stimmen erhalten hat, gewinnt die Wahl. Der mit der zweithöchsten Stimmenzahl wird zum Stellvertreter ernannt. Aufgabe Überprüft (in Partnerarbeit), welche der Wahlrechtsgrundsätze einer freien Wahl in diesem Beispiel verletzt wurden. Beschreibt, wie deren Einhaltung bei der Klassensprecherwahl sichergestellt werden kann. Übertragt dazu die Tabelle in euer Heft. 1. 2. 3. 4. Klassensprecher Schülersprecher Schulleiter Schülerrat Geheime Wahl Meinungsumfrage Stimmzettel Kandidaten Konfl ikt Lösung Streitschlichter Eltern Gewalt Mobbing Klassenklima Pause Wahlrechtsgrundsätze verletzt ja/nein Begründung Einhaltung sichern durch ... Nu r z u Pr üf zw ec ke Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |