Volltext anzeigen | |
77 2.1 Was heißt Wirtschaften? M 6 Biofernsehen Aufgaben Karikatur: Alexei Talimonov / CartoonStock 30 35 40 dem Schlaf während des Unterrichts. Wirtschaftswissenschaftler (Ökonomen) nennen diese Kosten für die Alternativen Alternativkosten oder Opportunitätskosten. Da Menschen nach Auffassung der Ökonomen bestrebt sind, den größtmöglichen Nutzen für sich zu erzielen, werden sie Nutzen und Kosten jeweils vergleichen und die Alternative wählen, bei der der Nutzen im Vergleich zu den Kosten am größten ist. Alternativkosten Alternativkosten sind die Kosten, die entstehen, weil die zweitbeste Handlungsmöglichkeit (Opportunität) nicht gewählt wurde. Entscheide ich mich, mit dem Fahrrad statt dem Bus zu fahren, so sind die Alternativkosten: Verzicht auf Bequemlichkeit, Verzicht auf Unterrichtsvorbereitung während der Fahrt, Verzicht auf Zeitersparnis. Entscheide ich mich, mit dem Bus zu fahren und nicht mit dem Fahrrad, so sind die Alternativkosten: Verzicht auf Ersparnis der Fahrtkosten, Verzicht auf körperliche Betätigung, Verzicht auf Unabhängigkeit vom Busfahrplan. zu Aufgabe 4 b) Beantworte folgende Fragen zur Karikatur: Welche merkwürdige Entscheidung (Bedürfnisse / Kosten / Nutzen) hat die Person in der Karikatur getroffen? Sieht der Karikaturist diese Entscheidung kritisch? Wenn ja, warum? zu Aufgabe 4 b) Erläutere, ob sich das in der Karikatur angesprochene Problem lösen lässt. 1. Stelle dein Wunschprogramm und deine Ressourcen zusammen (M 4). Charakterisiere anschließend, ob die Knappheit, der Unterschied zwischen Wünschen und Ressourcen, groß, mittelmäßig oder gering ist. 2. Wähle für Ella eine zusätzliche Aktivität aus. Erkläre, worin jeweils die Alternativkosten bestehen. Vergleicht eure Ergebnisse (M 4, M 5). 3. Entwickle eine Lösung für das Problem der Knappheit und diskutiert diese in der Klasse. 4. a) Beschreibe, was in der Karikatur dargestellt ist (M 6). b) Erläutere, was der Karikaturist mit der Karikatur ausdrücken möchte (M 6). Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |