Volltext anzeigen | |
91 2.2 Woher stammt das Einkommen und wofür wird es verwendet? Methode M 11 Einen Haushaltsplan erstellen Um die eigenen Finanzen im Blick zu behalten und nicht in die „Schuldenfalle“ zu geraten, empfi ehlt sich die Erstellung eines Haushaltsplans. Ergänze die Tabelle um deine persönlichen Geldquellen und Ausgabeposten. Ziehst du von den Einnahmen die Ausgaben ab, erhältst du den Saldo. Ist dieser positiv, hast du einen Überschuss, ist er negativ, ein Defi zit. Zeitraum (z. B. Woche, Monat): Einnahmen Ausgaben Taschengeld Süßigkeiten Nebenjob Kino Geldgeschenke Kleidung ... ... Sparen Gesamt Gesamt Einnahmen – Ausgaben (Saldo) = Rechne einmalig erhaltene Geldbeträge und feststehende Ausgabeposten auf die Bezugsgröße deines Haushaltsplans um (Woche / Monat). Hier kannst du auch schätzen. Aufgaben Arbeite aus M 8 heraus, um wie viel Prozent jeweils der empfohlene Wert überschritten wird. 30 Milliarden Euro. Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen gibt ihr Geld für Süßes, Getränke und Fast Food aus. Fünf Milliarden für Klamotten Das meiste Geld wird mit großem Abstand für Klamotten und Schmuck ausgegeben. Über fünf Milliarden machen die Kids dafür im Jahr locker. Immerhin noch fast zwei Milliarden Euro lassen sie sich die Mobilität kosten – so viel Geld fl ießt in die Anschaffung von Fahrrädern, Mopeds, Autos und deren Unterhalt. An dritter Stelle liegen die Ausgaben fürs Telefonieren, die mit Handygebühren, Kosten für SMS und MMS 1,7 Milliarden Euro betragen. Nach: www.t-online.de, Dafür geben Kinder 2012 ihr Geld aus, 29.10.2012 20 25 1. Berechne anhand von M 10 um wie viel Prozent die Gesamtausgaben von Jugendlichen im Jahr 2012 im Vergleich zum Jahr 2011 gestiegen sind. 2. Vergleiche deine eigenen Konsumausgaben mit den Angaben in M 10. 3. Erstelle deinen persönlichen Haushaltsplan (M 11) über einen Zeitraum von vier Wochen. Halte sämtliche Einnahmen und Ausgaben fest. 4. Sollen Kinder und Jugendliche eher mehr oder weniger Taschengeld als von den Jugendämtern empfohlen bekommen? (M 8) – Erörtere diese Frage in Form einer Rede. Nu r z u Pr üf zw ec ke Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |