Volltext anzeigen | |
7Inhalts verzeich nis Der Held: Ein strenger König Eine schriftliche Charakterisierung literarischer Figuren verfassen Theodor Fontane: Gorm Grymme (➞ S. 138) Der Held: Ein stolzer Ritter Balladen spielen Friedrich Schiller: Der Handschuh (➞ S. 140) Was DU schon kannst! Kompetenztest Johann Wolfgang von Goethe: Der Fischer (➞ S. 144) Toleranz Theater: Verstehen – Spielen – Weiterentwickeln Voll aneinander vorbeigeredet! Zuhören und aneinander anknüpfen Ulrich Hub: Nathans Kinder (Auszug 1) (➞ S. 148) Worum geht’s denn eigentlich? Schlüsselbegriff e in einem Dialog erfassen und defi nieren Ulrich Hub: Nathans Kinder (Auszug 2) (➞ S. 150) Bitte herzlich lachen! Komik erkennen und deren Wirkung erfahren Ulrich Hub: Nathans Kinder (Auszug 3) (➞ S. 152) Bühne frei! Dialoge wirkungsvoll inszenieren Ulrich Hub: Nathans Kinder (Auszug 4) (➞ S. 154) Recha und die Ringparabel Kreativ mit Textvorlagen umgehen Ulrich Hub: Nathans Kinder (Auszug 5) (➞ S. 158), Ulrich Hub: Nathans Kinder ( Auszug 6) (➞ S. 160) Erzählen oder Theater spielen? Die Besonderheiten des Dramas im Vergleich zu einem Roman beschreiben Mirjam Pressler: Nathan und seine Kinder ( Roman; Auszug) (➞ S. 162) Was DU schon kannst! Kompetenztest Ulrich Hub: Nathans Kinder (Auszug 7) (➞ S. 164) 138 140 144 8 148 150 152 154 158 162 164 • Missverständnisse analysieren und vermeiden • Bühnenkomik erkennen und untersuchen • ein Drama inszenieren • Fachbegriff e der Theaterwelt kennen und verwenden • eine Parabel deuten Das lernst du 11077_1_1_2016_001_011_Titelei.indd 7 26.08.16 10:08 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |