Volltext anzeigen | |
5Inhalts verzeich nis Lustig und belehrend Kalendergeschichten und Anekdoten verstehen Johann Peter Hebel: Der vorsichtige Träumer (➞ S. 72), Johann Peter Hebel: Das seltsame Rezept (➞ S. 73), Bertolt Brecht: Der hilfl ose Knabe (➞ S. 74), Unbekannter Autor: Anekdote über Honoré de Balzac (1799–1850) (➞ S. 75) Dazu fällt mir einiges ein! Literarische Texte ergänzen und weiterschreiben Kathrin Schrocke: Freak City, Kapitel 2 (Auszug) (➞ S. 76) Was für Typen! Charakterzüge literarischer Figuren beschreiben Kathrin Schrocke: Freak City, Kapitel 5 ( Auszug) (➞ S.80) Die haben vielleicht Probleme! Beziehungen und Konfl ikte wahrnehmen Kathrin Schrocke: Freak City, Kapitel 14 ( Auszug) (➞ S. 84) Was DU schon kannst! Kompetenztest Heinrich von Kleist: Der Griff el Gottes (➞ S. 88), Kathrin Schrocke: Freak City (➞ S. 89) Faszination Eisenbahn Sachtexte analysieren, verstehen und zusammenfassen Auf Schienen rollt es leichter Sachtexte verstehen und beschreiben Eisenbahn – wie alles begann (➞ S. 92) Gleisbau von zwei Seiten Den Aufbau von Zeitungsberichten analysieren und beschreiben „Die Eisenbahn machte die USA zu dem, was sie heute sind“ (➞ S. 96) Ganz andere Sachtexte Grafi ken und Karikaturen auswerten und verstehen Eisenbahnfahrten wie im Traum Eine Textzusammenfassung schreiben Bis der Atem stockt (➞ S. 102), Interview mit einem Freizeit-Lokomotivführer (➞ S. 105) Was DU schon kannst! Kompetenztest 72 76 80 84 88 5 92 96 100 102 108 • Erzählzeit und erzählte Zeit in Erzähltexten analysieren • eine Textstelle kreativ gestalten und ergänzen • Charakterzüge literarischer Figuren beschreiben • Beziehungen literarischer Figuren in einer Konstellationsskizze darstellen Das lernst du • Merkmale von Fachsprachen kennen • den Aufbau eines Zeitungstextes im LeadStil kennen • den Aufbau eines Sachtextes untersuchen • nicht-lineare Sachtexte auswerten • einen Sachtext schriftlich zusammenfassen Das lernst du 11077_1_1_2016_001_011_Titelei.indd 5 26.08.16 10:08 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |