Volltext anzeigen | |
4Einfüh rung „Guten Tag, ich bin Charly, das Chamäleon. Ich bin ein großer Verwandlungskünstler des Tierreichs und kann je nach Stimmung und Situation meine Farbe ändern. Deshalb weiß ich auch, dass du deine Fähigkeiten durch Üben verändern kannst.“ So arbeitest DU mit diesem Arbeitsheft: Gute Leistungen im Fach Deutsch kannst du erreichen, wenn du immer wieder deine Fähigkeiten trainierst. In diesem Arbeitsheft fi ndest du Übungen zu allen Bereichen, die im Deutschunterricht behandelt werden. Wenn du die Übungen machst, wird dir der Deutschunterricht immer leichter fallen. Und so geht es: Damit du selbstständig mit dem Heft arbeiten kannst, fi ndest du auf den Seiten „Nachschlagen“ alle nötigen Arbeitstechniken sowie Regeln oder Hilfen zu den einzelnen Lernbereichen. Jedes der drei Kapitel behandelt einen Bereich, den du gezielt einüben kannst. Damit du sofort erkennst, zu welchem Lernbereich du arbeitest, hat jedes Kapitel eine eigene Farbe. Die Kapitel sind farblich so gekennzeichnet wie die Bereiche, die du aus dem Schülerbuch kennst: Schreiben Sprache betrachten und verwenden Mit Texten und Medien umgehen Die Kapitel sind alle gleich aufgebaut. Zuerst fi ndest du ein Kompetenzraster, in dem du deine Fähigkeiten einschätzen sollst. Die senkrechte Spalte links zeigt dir die einzelne Kompetenz, die du in diesem Lernbereich brauchst und übst, und die drei waagerechten Spalten rechts davon nennen dir jeweils die Teilkompetenzen in drei verschiedenen Anforderungsstufen (A1 – A3). K A1 A2 A3 Schreib ideen entwickeln Ich kann nach ausgewählten Vorgaben schreiben. vorher nachher Ich kann eigene Erzählideen mit hilfe einer MindMap ausformulieren sowie Texte w ei terschreiben oder als Muster für eigene Gestaltungen nutzen. vorher nachher Ich kann für meine eigenen Texte Inhalte selbstständig zusammentragen. vorher nachher Texte planen Ich kann Ideen sammeln und ordnen. vorher nachher Ich kann Informationen zu einem Thema auswählen und strukturieren. vorher nachher Ich kann einen Schreibplan erstellen. vorher nachher 1 2 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |