C.C.Buchner – Aus Bayern für Bayern | ©shutterstock.com/Jacob Lund

Unsere neuen Lehrwerke für Bayern

Hier finden Sie alle Lehrwerke von C.C.Buchner für Ihre Schulform exakt passend zum LehrplanPLUS in Bayern.
C.C.Buchner für NRW | ©shutterstock.com/Rido

C.C.Buchner für NRW

Neue Lehrwerke für NRW – passgenau zum Kernlehrplan für das G9
C.C.Buchner für Baden-Württemberg | ©shutterstock.com/Pressmaster

Unser Programm für Baden-Württemberg

Entdecken Sie das gesamte Angebot von C.C.Buchner für Baden-Württemberg.
Jetzt 50% Rabatt sichern!

Jetzt 50% Rabatt sichern!

Mit dem Code CCB23 erhalten Sie bis zum 31.07.2023 50% Rabatt auf Ihre Erstbestellung bei ubiMaster!
Basiskurs Medienbildung | ©stock.adobe.com/Polarpx, ©stock.adobe.com/vovan

Jetzt kostenfrei testen!

Mit dem Basiskurs Medienbildung machen Sie Schülerinnen und Schüler fit im Umgang mit digitalen Medien und Werkzeugen!
click & teach – für jede Situation das passende Tool! | ©istockphoto.com/mustafahacalaki

click & teach – für jede Situation das passende Tool!

Mit den neuen Funktionen und Lizenzmodellen von click & teach sind Sie auf jede Situation im Schulalltag vorbereitet.

Willkommen beim C.C.Buchner Verlag

Hier finden Sie alle Schulbücher, Lösungsbände, Begleitmaterialien sowie das digitale Lehrermaterial click & teach und das digitale Schulbuch click & study –  exakt passend für verschiedenste Fächer zahlreicher Schularten in Deutschland. Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen sowie unsere bewährten Lehrwerksreihen!

Aktuelle Veranstaltungen

27.03.2023
WebSeminar

Religiöse Symbole in Kultur und Gesellschaft – fachdidaktische Möglichkeiten im Schulalltag anhand des Lehrwerks „theologisch NRW"

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Religion
Es referiert: Prof. (apl.) Dr. Stefanie Pfister

Der Vortrag zeigt fachdidaktische Möglichkeiten auf, wie Schülerinnen und Schüler als Symbolinterpreten und Zeichennutzer (religiöse) Symbole im Alltag wahrnehmen, identifizieren und lebensnah nutzen können. Dabei wird ein Fokus darauf gelegt, dass Religion konkret erfahren werden kann. 

 

28.03.2023
WebSeminar

Mit „Laurea“ in die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Latein
Es referiert: Benjamin Färber

Die neue Lektürereihe Laurea hat es sich zum Ziel gesetzt, Brücken zu bauen zwischen der Welt der Antike und der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Anhand eines Kapitels der Cäsar-Ausgabe „Von Fakten und Fake News“ zeigen wir Ihnen, wie das gelingen kann.

28.03.2023
WebSeminar

Literaturunterricht in der Oberstufe mit „Buchners Kompendium Deutsche Literatur“

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Deutsch
Es referiert: Dr. Stefan Beck

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf die neuen Abituraufgaben zu literarischen Themen vorbereiten: Mit Buchners Kompendium Deutsche Literatur lernen Schülerinnen und Schüler nicht nur, sich einzelne epochentypische Texte zu erschließen und sich mit deren zentralen Deutungsaspekten zu beschäftigen, sondern werden gleichzeitig damit vertraut gemacht, Literatur schon ab Klasse 11 in geistesgeschichtliche Zusammenhänge zu stellen.

 

30.03.2023
WebSeminar

Das neue Schulkonto – der beste Weg zu Ihrem digitalen Lehrermaterial click & teach

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fächer: Chemie, Deutsch, Fächerübergreifend, Geschichte, Italienisch, Latein, Mathematik, Ethik/Philosophie, Physik, Politik, Spanisch, Wirtschaft (BwR, WR, WInf), Chinesisch, Biologie, Informatik, Natur und Technik (B, Inf, Ph), Religion
Es referiert: Christof Müchler

Sie möchten Ihr Fachkollegium schnell und einfach mit digitalem Lehrermaterial ausstatten? Mit dem neuen Schulkonto von C.C.Buchner entsprechen wir diesem Wunsch. Verknüpfen Sie sich mit Ihrer Schule, bestellen Sie eine click & teach-Kollegiumslizenz und alle bereits mit der Schule verknüpften Fachkolleginnen und -kollegen können sofort auf ihre Lizenz zugreifen. Mit der Lizenzform Einzellizenz flex bieten wir darüber hinaus eine Lizenz, die innerhalb des Fachkollegiums weitergegeben werden kann. Gemeinsam mit den bekannten click & teach-Einzellizenzen und den click & teach-Boxen bieten wir so für alle Bedürfnisse die passende Lizenzform.

30.03.2023
WebSeminar

Praxisorientiert: Chemieunterricht in der Qualifikationsphase für die Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Chemie
Es referiert: Dr. Ilona Siehr

In diesem WebSeminar soll anhand des Lehrwerks Chemie Qualifikationsphase  aufgezeigt werden, wie die neuen Anforderungen des Rahmenlehrplans sowie die 2020 verabschiedeten bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz praktisch umgesetzt werden können. Der Aufbau des Buchs entspricht dem in den Bänden der Sekundarstufe I verfolgten Weg der Erkenntnisgewinnung und erleichtert somit die Nutzung des neuen Lehrwerks. Die verstärkte Digitalisierung stellt vielschichtige Herausforderungen an die Unterrichtsgestaltung. Diesen wird auch durch die Einführung von Medienkompetenzseiten sowie den verstärkten Einsatz digitaler Medien Rechnung getragen.

 

18.04.2023
WebSeminar

Alles in Einem – Integration des neuen Kerncurriculums, des Medienkompetenzrahmens und BNE in „Chemie Niedersachsen Qualifikationsphase“

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Chemie
Es referiert: Dr. Patrick Gräb

Im WebSeminar soll anhand des neuen Werkes Chemie Niedersachsen Qualifikationsphase gezeigt werden, wie die neuen curricularen Vorgaben anhand des Buchkonzepts „Vom Experiment zur Erkenntnis“ motivierend und kompetenzorientiert vermittelt werden können.

20.04.2023
WebSeminar

Sesam, öffne dich – Das Geheimnis des ratio Lesebuchs

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Latein
Es referiert: Prof. Michael Lobe

Lateinische Lektüre in der Mittelstufe könnte ein Vergnügen sein – interessante Autoren und reizvolle Themen, die zu spannenden Abgleichen mit der Gegenwart geradezu herausfordern –, wenn es da nicht die üblichen sprachlichen Hürden zu Beginn der Lektürephase gäbe.
Wie die besondere Konzeption des Lesebuchs Latein – Ausgabe A aus der Sammlung ratio dazu beiträgt, den Weg zum Goldschatz der kostbaren Inhalte zu ebnen, soll Gegenstand dieses WebSeminars sein.

 

 

24.04.2023
WebSeminar

„#WAT 1“ – das Lehrwerk für modernen WAT-Unterricht in Berlin und Brandenburg

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fächer: Wirtschaft (BwR, WR, WInf)
Es referiert: Christin Richter

Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg warten seit Jahren auf ein Schulbuch, das unserem Verbundfach Wirtschaft-Arbeit-Technik gerecht wird. Die Fachbereiche Wirtschaft, Berufliche Orientierung, Verbraucherbildung und Technik in diversen Werkstätten werden zum ersten Mal umfassend behandelt, modern aufbereitet und alltagstauglich in einem Lehrwerk zusammengefasst.
#WAT1 ist das erste Schulbuch, das jedes Modul des Rahmenlehrplans chronologisch abdeckt und moderne sowie digitale Angebote für den Unterricht anbietet.
In diesem WebSeminar wird anhand von Unterrichtsbeispielen aus dem Schulbuch #WAT erläutert, wie die Anforderungen an modernen und vielfältigen WAT-Unterricht praktisch umgesetzt werden können.

 

25.04.2023
WebSeminar

Mit „Buchners Kolleg Geschichte Bayern 11 - neu“ kompetenzorientiert unterrichten

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Geschichte
Es referiert: unsere Herausgeberin Hanne Singer

Unser Autorenteam hat ein praxisnahes Arbeitsbuch entwickelt, das schülerzentriertes und kompetenzorientiertes Unterrichten auf Basis des LehrplanPLUS ermöglicht. Die Schülerinnen und Schüler können sich die Kompetenzen selbstständig erarbeiten. Im WebSeminar wird exemplarisch gezeigt, wie unser Arbeitsbuch ein Leitfaden für Ihren Unterricht sein kann und wie digitale Elemente zielgerichtet eingesetzt werden können.

25.04.2023
WebSeminar

hermeneus – digitale Lösungen für motivierende Textarbeit im Fach Latein

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Latein
Es referiert: Sarah-Yasemin Zeitler

hermeneus ist eine völlig neuartige digitale Lernumgebung für den Lateinunterricht. Die Webanwendung vereint zentrale Elemente der Spracherwerbs- und Lektürephase in einer Plattform. In einer kurzen Einführung lernen die Teilnehmenden die Vorteile von digitalen Texten im Präsenz- und Distanzunterricht kennen. Anschließend zeigen wir am Beispiel einiger Texte aus unseren ratio-Lesebüchern, wie man mit den verschiedenen Werkzeugen eigene Texte digital aufbereiten kann.

25.04.2023
WebSeminar

Mit „mathe.delta Studienstufe Hamburg“ die Abiturvorbereitung gemäß dem neuen Bildungsplan gestalten

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Mathematik
Es referieren: Axel Goy, Tobias Sildatke

Der neue Bildungsplan stellt alle Hamburger Mathematiklehrkräfte vor große Herausforderungen. DaraDies liegt einerseits an der inhaltlichen Breite und Tiefe im fachlichen Bereich, andererseits aber auch an den inzwischen sieben prozessbezogenen Kompetenzen. Daraus ergeben sich auch neue Anforderungen an ein für die Abiturvorbereitung geeignetes Schulbuch, insbesondere hinsichtlich der Linearen Algebra. Mit mathe.delta Studienstufe Hamburg wurde erstmals ein Schulbuch entwickelt, das sich stark dem neuen Hamburger Bildungsplan einschließlich der Linearen Algebra annähert und Lehrkräfte dabei unterstützt, einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht zu planen.

03.05.2023
WebSeminar

Das neue Schulkonto – der beste Weg zu Ihrem digitalen Lehrermaterial click & teach

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fächer: Chemie, Deutsch, Fächerübergreifend, Geschichte, Italienisch, Latein, Mathematik, Ethik/Philosophie, Physik, Politik, Spanisch, Wirtschaft (BwR, WR, WInf), Chinesisch, Biologie, Informatik, Natur und Technik (B, Inf, Ph), Religion
Es referiert: Jörn Thielke

Sie möchten Ihr Fachkollegium schnell und einfach mit digitalem Lehrermaterial ausstatten? Mit dem neuen Schulkonto von C.C.Buchner entsprechen wir diesem Wunsch. Verknüpfen Sie sich mit Ihrer Schule, bestellen Sie eine click & teach-Kollegiumslizenz und alle bereits mit der Schule verknüpften Fachkolleginnen und -kollegen können sofort auf ihre Lizenz zugreifen. Mit der Lizenzform Einzellizenz flex bieten wir darüber hinaus eine Lizenz, die innerhalb des Fachkollegiums weitergegeben werden kann. Gemeinsam mit den bekannten click & teach-Einzellizenzen und den click & teach-Boxen bieten wir so für alle Bedürfnisse die passende Lizenzform.

04.05.2023
WebSeminar

Ermutigung zum selber Denken

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Ethik/Philosophie
Es referiert: unsere Herausgeber Gustav Beyer und Prof. Dr. Klaus Blesenkemper

Karo, ein stacheliger Kaktus, liebt das selber Denken. Und er erfährt im Gespräch mit dem Faultier Faula die Bereicherung durch gemeinschaftliches Philosophieren. Diese beiden Figuren begleiten die Schülerinnen und Schüler durch das Lehrwerk Selber denken, das auf den neuen Lehrplan Praktische Philosophie für die Primarstufe in NRW abgestimmt ist. Die Referenten erläutern, wie Lehrpersonen ihre Grundschulkinder mit dem multimedialen Lehrwerk zum philosophischen Denken ermutigen können.

 

04.05.2023
WebSeminar

Der erste Schritt auf dem Weg zum Abitur: Portfolio-Arbeit mit „Ethik in der Oberstufe 11“

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Ethik/Philosophie
Es referiert: Dr. Stefanie Haas

Das neue Unterrichtswerk Ethik in der Oberstufe – Ausgabe Bayern wurde speziell für das bayerische Gymnasium entwickelt. Unsere Herausgeberin stellt Ihnen in diesem WebSeminar Band 11 und eine konzeptionelle Neuerung vor: das Ethik-Portfolio. Es bietet die Möglichkeit, Fachwissen mithilfe eines vorgegebenen Schemas selbstständig zu erarbeiten.

 

06.05.2023
Messe

edu:regio München 2023

Ort: TonHalle München im Werksviertel-Mitte
Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend, Geschichte, Mathematik, Wirtschaft (BwR, WR, WInf)

Am 6. Mai 2023 findet im Werk 4 der TonHalle München die edu:regio statt, veranstaltet vom Verband Bildungsmedien e. V.  Geplant sind ein Fortbildungsprogramm sowie eine umfangreiche Bildungsmedienausstellung. Wir von C.C.Buchner organisieren mehrere spannende Vorträge. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und hoffen, Sie im Frühjahr bei uns am Stand zu sehen.

 

Klingt interessant? Dann schauen Sie ab der zweiten Märzhälfte auf https://bildungsmedien-kongresse.de/veranstaltungen/edu-regio/muenchen/veranstaltung vorbei und melden sich an.

06.05.2023
Präsenzvortrag

Mit „Buchners Kolleg Geschichte Bayern 11 – neu“ kompetenzorientiert unterrichten

Ort: TonHalle München im Werksviertel-Mitte
Fach: Geschichte
Es referiert: Hanne Singer

Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in München statt.

Unser Autorenteam hat ein praxisnahes Arbeitsbuch entwickelt, das schülerzentriertes und kompetenzorientiertes Unterrichten auf Basis des LehrplanPLUS ermöglicht. Die Schülerinnen und Schüler können sich die vom Lehrplan vorgesehenen Kompetenzen unter anderem mittels der vorgeschlagenen Lernaufgaben jeweils selbstständig erarbeiten. Das Arbeitsbuch ist so konzipiert, dass es Ihren Unterricht vom Einstieg bis zum Lernprodukt begleiten kann. Dabei beinhaltet es zudem zahlreiche digitale Angebote. In der Veranstaltung wird exemplarisch gezeigt, wie unser Arbeitsbuch ein Leitfaden für Ihren Unterricht sein kann und wie digitale Elemente im Geschichtsunterricht zielgerichtet eingesetzt werden können.

Der Vortrag findet an Insel 4 statt.

06.05.2023
Präsenzvortrag

Projekt Zukunft. Das neue „P-Seminar zur Berufs- und Studienorientierung“ in Klasse 11

Ort: TonHalle München im Werksviertel-Mitte
Fach: Fächerübergreifend
Es referiert: Dr. Anja Langmajer

Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in München statt.

Wir möchten Ihnen für die Arbeit im neuen P-Seminar die überarbeitete Ausgabe unseres Buchs „P-Seminar zur Berufs- und Studienorientierung“ aus unserer Reihe „Projekt Zukunft“ vorstellen und Ihnen Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für dieses Thema motivieren können.

Die veränderte Akzentuierung der Berufs- und Studienorientierung am bayerischen Gymnasium hat eine grundlegende Überarbeitung und Neustrukturierung notwendig gemacht. Das Buch ist passgenau auf den bayerischen LehrplanPLUS in Klasse 11 zugeschnitten und kann auch im Aufbaumodul in den Klassen 12 und 13 zur allgemeinen Berufsorientierung herangezogen werden.

Der Vortrag findet an Insel 4 statt.

06.05.2023
Präsenzvortrag

Mathematikunterricht an der Schwelle zur neuen Profil- und Leistungsstufe mit „mathe.delta Bayern“

Ort: TonHalle München im Werksviertel-Mitte
Fach: Mathematik
Es referiert: Martina Schmidt-Kessel

Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in München statt.

Der LehrplanPlus spannt in Jahrgangsstufe 11 einen weiten Bogen zwischen der Bündelung des Wissens und der Kompetenzen aus der Mittelstufe über bereits zentrale Lerninhalte des Abiturs hin zu im G9 neuen Lerninhalten. Die Jahrgangsstufe 11 stellt somit die Schnittstelle zwischen Mittelstufe und der neuen Profil- und Leistungsstufe dar.

In der Veranstaltung werden einerseits neue Lerninhalte aus dem Lehrplan und Möglichkeiten für deren kompetenzorientierte Umsetzung im Unterricht in den Blick genommen. Andererseits werden Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler bei der Bündelung ihres Wissens, der in der Mittelstufe erworbenen Kompetenzen sowie der für das Abitur zentralen Lerninhalte in der Analysis thematisiert. So soll durch gezieltes Strategietraining der nachhaltige Kompetenzaufbau auf dem Weg zum Abitur sichergestellt werden.

Der Vortrag findet an Insel 4 statt.

09.05.2023
WebSeminar

Bewährtes und Neues – Chemieunterricht in Bayern in der Jahrgangsstufe 11

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Chemie
Es referiert: unser Herausgeber Ernst Hollweck

In diesem WebSeminar wird anhand des Schulbuchs Chemie Bayern 11 NTG aufgezeigt, wie ausgehend von den bereits bewährten und vertrauten Unterrichtsthemen aus der Lebensmittelchemie die (noch) neuen Unterrichtsthemen aus der Pharmazie in einem modernen Chemieunterricht praktisch umgesetzt werden können.

09.05.2023
WebSeminar

Den Bereich 11.1 Wirtschaftsordnung als Handlungsrahmen neu denken – mit „startup.WR Bayern 11“

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fächer: Wirtschaft (BwR, WR, WInf)
Es referiert: Tobias Tyll

Bislang war der Unterricht zum Thema Wirtschaftsordnung sehr theorielastig – ausführlich wurde besprochen, was eine Wirtschaftsordnung ist usw. Ein Großteil der Unterrichtszeit wurde mit nur zum Teil aktuell anwendbaren Grundlagen verbracht – der neue LehrplanPLUS macht hier ein Umdenken möglich! Der Fokus liegt klar auf einer reflektierten Auseinandersetzung mit der aktuellen Lage vor dem Hintergrund unserer Wirtschaftsordnung. Wie startup.WR Bayern 11 diesen neuen Unterrichtsansatz aufgreift, zeigen wir Ihnen in diesem WebSeminar!

 

10.05.2023
WebSeminar

Praxisorientiert: Chemieunterricht in der Qualifikationsphase für die Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Chemie
Es referiert: Dr. Ilona Siehr

In diesem WebSeminar soll anhand des Lehrwerks Chemie Qualifikationsphase  aufgezeigt werden, wie die neuen Anforderungen des Rahmenlehrplans sowie die 2020 verabschiedeten bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz praktisch umgesetzt werden können. Der Aufbau des Buchs entspricht dem in den Bänden der Sekundarstufe I verfolgten Weg der Erkenntnisgewinnung und erleichtert somit die Nutzung des neuen Lehrwerks. Die verstärkte Digitalisierung stellt vielschichtige Herausforderungen an die Unterrichtsgestaltung. Diesen wird auch durch die Einführung von Medienkompetenzseiten sowie den verstärkten Einsatz digitaler Medien Rechnung getragen.

 

10.05.2023
WebSeminar

Auf zu neuen Gipfeln – Lesebuch Latein für die Oberstufe

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Latein
Es referiert: Christian Zitzl

Latein in der 11. Klasse – für die einen ist es das letzte Jahr Latein, für andere das erste von drei Jahren Latein in der Oberstufe. Für die Lehrkraft bedeutet das eine Gratwanderung, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Das Lesebuch Latein – Oberstufe 1 NEU will allen Beteiligten ein verlässlicher Begleiter auf dieser Wanderung sein.

 

15.05.2023
WebSeminar

Alles in Einem – Integration des neuen Kerncurriculums, des Medienkompetenzrahmens und BNE in „Chemie Niedersachsen Qualifikationsphase“

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Chemie
Es referiert: Dr. Patrick Gräb

Im WebSeminar soll anhand des neuen Werkes Chemie Niedersachsen Qualifikationsphase gezeigt werden, wie die neuen curricularen Vorgaben anhand des Buchkonzepts „Vom Experiment zur Erkenntnis“ motivierend und kompetenzorientiert vermittelt werden können.

16.05.2023
WebSeminar

Ermutigung zum selber Denken

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Ethik/Philosophie
Es referiert: unsere Herausgeber Gustav Beyer und Prof. Dr. Klaus Blesenkemper

Karo, ein stacheliger Kaktus, liebt das selber Denken. Und er erfährt im Gespräch mit dem Faultier Faula die Bereicherung durch gemeinschaftliches Philosophieren. Diese beiden Figuren begleiten die Schülerinnen und Schüler durch das Lehrwerk Selber denken, das auf den neuen Lehrplan Praktische Philosophie für die Primarstufe in NRW abgestimmt ist. Die Referenten erläutern, wie Lehrpersonen ihre Grundschulkinder mit dem multimedialen Lehrwerk zum philosophischen Denken ermutigen können.

 

22.05.2023
WebSeminar

Literaturunterricht in der Oberstufe mit „Buchners Kompendium Deutsche Literatur“

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Deutsch
Es referiert: Stephanie Neurath

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf die neuen Abituraufgaben zu literarischen Themen vorbereiten: Mit Buchners Kompendium Deutsche Literatur lernen Schülerinnen und Schüler nicht nur, sich einzelne epochentypische Texte zu erschließen und sich mit deren zentralen Deutungsaspekten zu beschäftigen, sondern werden gleichzeitig damit vertraut gemacht, Literatur schon ab Klasse 11 in geistesgeschichtliche Zusammenhänge zu stellen.

 

23.05.2023
Messe

Learntec 2023

Ort: Messe Karlsruhe
Fächer: Chemie, Deutsch, Fächerübergreifend, Geschichte, Griechisch, Italienisch, Latein, Mathematik, Ethik/Philosophie, Physik, Politik, Wirtschaft (BwR, WR, WInf), Chinesisch, Kunst, Biologie, Informatik, Natur und Technik (B, Inf, Ph), Religion

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Es erwarten Sie viele interessante Details und Wissenswertes zum Bildungslogin und zu unseren digitalen Lernkonzepten.

Sie finden uns vom 23.–25.05.2023 in der dm-arena Stand R21.

23.05.2023
WebSeminar

Projekt Zukunft. Berufsorientierung in Klasse 9

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Fächerübergreifend
Es referiert: Dr. Anja Langmajer und Fynn Beyersdorf

Wir möchten Ihnen das Arbeitsheft zur Berufsorientierung aus unserer Reihe Projekt Zukunft vorstellen. Es entlastet Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Für die Schülerinnen und Schüler werden Möglichkeiten angeboten, sich altersangemessen und kompetenzorientiert dem Thema Berufsorientierung in der 9. Klasse anzunähern.
 

 

24.05.2023
Präsenzvortrag

Robbys-medienwelt.de - Die neue Lernplattform für Medienbildung in der Sekundarstufe

Ort: Messe Karlsruhe
Fächer: Fächerübergreifend, Informatik
Es referieren: Andreas Gerster, David Streit

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Learntec 2022 in Karlsruhe statt.

Medienkompetenz ist eine der Kernkompetenzen für das 21. Jahrhundert. Das Heranführen von Kindern und Jugendlichen an eine verantwortungsvolle Mediennutzung ist eine ebenso wichtige wie komplexe Aufgabe. Der neu entwickelte Basiskurs Medienbildung, bestehend aus der interaktiven Lernplattform robbys-medienwelt.de und einem Arbeitsbuch, unterstützt aktiv diesen Prozess. Begleitet von dem Roboter Robby erwerben die Schülerinnen und Schüler in den insgesamt 25 Online-Modulen zentrale Kompetenzen. Im Vortrag wird dieser neue Ansatz zum Erwerb von Medienkompetenz vorgestellt.

Der Vortrag findet in der Lernecke (dm-Arena) statt.

24.05.2023
WebSeminar

hermeneus – digitale Lösungen für motivierende Textarbeit im Fach Latein

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Latein
Es referiert: Sarah-Yasemin Zeitler

hermeneus ist eine völlig neuartige digitale Lernumgebung für den Lateinunterricht. Die Webanwendung vereint zentrale Elemente der Spracherwerbs- und Lektürephase in einer Plattform. In einer kurzen Einführung lernen die Teilnehmenden die Vorteile von digitalen Texten im Präsenz- und Distanzunterricht kennen. Anschließend zeigen wir am Beispiel einiger Texte aus unseren ratio-Lesebüchern, wie man mit den verschiedenen Werkzeugen eigene Texte digital aufbereiten kann.

25.05.2023
WebSeminar

Mathematikunterricht an der Schwelle zur neuen Profil- und Leistungsstufe mit mathe.delta Bayern

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Mathematik
Es referiert: Martina Schmidt-Kessel

Das WebSeminar zeigt, wie der im LehrplanPlus der Jahrgangsstufe 11 aufgespannte weite Bogen zwischen Wissenssicherung, Kompetenzaufbau und nachhaltigem Lernen auf dem Weg zum Abitur im Unterricht unterstützt werden kann.

 

14.06.2023
WebSeminar

Mit „mathe.delta Studienstufe Hamburg“ die Abiturvorbereitung gemäß dem neuen Bildungsplan gestalten

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Mathematik
Es referieren: Axel Goy, Tobias Sildatke

Der neue Bildungsplan stellt alle Hamburger Mathematiklehrkräfte vor große Herausforderungen. DaraDies liegt einerseits an der inhaltlichen Breite und Tiefe im fachlichen Bereich, andererseits aber auch an den inzwischen sieben prozessbezogenen Kompetenzen. Daraus ergeben sich auch neue Anforderungen an ein für die Abiturvorbereitung geeignetes Schulbuch, insbesondere hinsichtlich der Linearen Algebra. Mit mathe.delta Studienstufe Hamburg wurde erstmals ein Schulbuch entwickelt, das sich stark dem neuen Hamburger Bildungsplan einschließlich der Linearen Algebra annähert und Lehrkräfte dabei unterstützt, einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht zu planen.

15.06.2023
WebSeminar

Mit „Buchners Kolleg Geschichte Bayern 11 - neu“ kompetenzorientiert unterrichten

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Geschichte
Es referiert: unsere Herausgeberin Hanne Singer

Unser Autorenteam hat ein praxisnahes Arbeitsbuch entwickelt, das schülerzentriertes und kompetenzorientiertes Unterrichten auf Basis des LehrplanPLUS ermöglicht. Die Schülerinnen und Schüler können sich die Kompetenzen selbstständig erarbeiten. Im WebSeminar wird exemplarisch gezeigt, wie unser Arbeitsbuch ein Leitfaden für Ihren Unterricht sein kann und wie digitale Elemente zielgerichtet eingesetzt werden können.

20.06.2023
WebSeminar

Das neue Schulkonto – der beste Weg zu Ihrem digitalen Lehrermaterial click & teach

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fächer: Chemie, Deutsch, Fächerübergreifend, Geschichte, Italienisch, Latein, Mathematik, Ethik/Philosophie, Physik, Politik, Spanisch, Wirtschaft (BwR, WR, WInf), Chinesisch, Biologie, Informatik, Natur und Technik (B, Inf, Ph), Religion
Es referiert: Dr. Matthias Lentz

Sie möchten Ihr Fachkollegium schnell und einfach mit digitalem Lehrermaterial ausstatten? Mit dem neuen Schulkonto von C.C.Buchner entsprechen wir diesem Wunsch. Verknüpfen Sie sich mit Ihrer Schule, bestellen Sie eine click & teach-Kollegiumslizenz und alle bereits mit der Schule verknüpften Fachkolleginnen und -kollegen können sofort auf ihre Lizenz zugreifen. Mit der Lizenzform Einzellizenz flex bieten wir darüber hinaus eine Lizenz, die innerhalb des Fachkollegiums weitergegeben werden kann. Gemeinsam mit den bekannten click & teach-Einzellizenzen und den click & teach-Boxen bieten wir so für alle Bedürfnisse die passende Lizenzform.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!

Alle Titel von C.C.Buchner

Reihen

Filter

Reihen
Bitte wählen Sie Filter, um die Ergebnisse einzuschränken.

Titel (2197)
neu
Lehrermaterial
ISBN 978-3-661-44015-6
Non-Book
Lieferbar
€ 29,50

Wir sind für Sie da

Geschäftszeiten
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Kontakt
Tel. +49 951 16098-200
E-Mail: Kontaktformular | Schulberatung

Digitalberatung
Mo., Mi., Fr.: 10:00 - 11:30 Uhr
Di., Do.: 14:00 - 15:30 Uhr
Tel. +49 951 16098-333
E-Mail: click & teach | click & study


Preise und Versand

Versandkostenfrei bei Webshop-Bestellungen von Privatkunden innerhalb Deutschlands

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand


Lieferung

Schnelle Lieferung, ca. 2-5 Werktage

Zahlungsmethoden

Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte oder PayPal.
Visa Inc. Mastercard PayPal

Mein Warenkorb