
190 Jahre C.C.Buchner
Wir feiern Geburtstag! Wir freuen uns über 190 Jahre qualitativ hochwertige Bildungsmedien.
Unsere Veranstaltungen im Frühjahr 2022
Das aktuelle Veranstaltungsangebot passend zu Ihren Interessen, Bundesländern und Fächerkombinationen finden Sie hier.
Ausgezeichnet!
Unsere Lehrwerke für Chemie und Gemeinschaftskunde wurden als Schulbücher des Jahres 2022 ausgezeichnet.
Unsere Lehrwerke für Rheinland-Pfalz
Hier finden Sie alle Lehrwerke von C.C.Buchner für Rheinland-Pfalz – exakt passend zu den aktuell gültigen Lehrplänen.
Unsere neuen Lehrwerke für Bayern
Hier finden Sie alle Lehrwerke von C.C.Buchner für Ihre Schulform exakt passend zum LehrplanPLUS in Bayern.
Baden-Württemberg Sek II
Die Bildungspläne in Baden-Württemberg erreichen die Oberstufe!
C.C.Buchner für NRW
Neue Lehrwerke für NRW – passgenau zum Kernlehrplan für das G9
prima.kompakt
Das neue Lehrwerk für später beginnendes Latein und Gesamtschulen: kompakt, digital, fokussiert auf das WesentlicheWillkommen beim C.C.Buchner Verlag
Hier finden Sie alle Schulbücher, Lösungsbände, Begleitmaterialien sowie das digitale Lehrermaterial click & teach und das digitale Schulbuch click & study – exakt passend für verschiedenste Fächer zahlreicher Schularten in Deutschland. Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen sowie unsere bewährten Lehrwerksreihen!
Aktuelle Veranstaltungen
Praxisorientierte Beispiele für den Einsatz des neuen Chemie Gesamtbandes 11-12 im Chemieunterricht der Kursstufe in Baden-Württemberg
In diesem WebSeminar soll anhand eines Kapitels des Schulbuchs Chemie Baden-Württemberg Gesamtband 11–12 aufgezeigt werden, wie die neuen Anforderungen des Bildungsplans 2016 praktisch umgesetzt werden können. Dabei stellen wir Ihnen vor, wie das Schulbuch sowohl zur Vorbereitung des Unterrichts durch die Lehrkraft als auch von den Lernenden im Unterricht und zur Nachbereitung eingesetzt werden kann. Passgenau zum Kapitel werden im WebSeminar zudem die digitalen Lehr- und Lernmedien click & teach und click & study vorgestellt.
Mit „#Politik und Gesellschaft“ das neue Fach in der 10. Klasse an der Realschule in Bayern unterrichten
Mit dem kommenden Schuljahr ist es endlich soweit – der LehrplanPLUS erreicht die 10. Klasse und damit auch das Fach „Politik und Gesellschaft“. Im WebSeminar wollen wir Ihnen anhand konkreter Beispiele aus #Politik und Gesellschaft zeigen, wie das Buch dabei hilft, einen zeitgemäßen Politikunterricht zu gestalten, und zwar als Arbeitsbuch im Unterricht und nicht nur als Nachlesebuch zuhause im Schrank der Lernenden. Für Ihre eigene Entlastung zeigen wir Ihnen als Abrundung die Möglichkeiten unseres Aktualitätendienstes und unseres digitalen Lehrermaterials click & teach.
Kompetenzorientiert unterrichten mit „Kolleg Ethik - neu”
Im WebSeminar erfahren Sie, wie das Lehrwerk Kolleg Ethik - neu kompetenzorientiert im Unterricht eingesetzt werden kann und wie sich die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Anforderungen der Abiturprüfung vorbereiten können.
„Biologie 7/8“ – das Lehrwerk für modernen Biologieunterricht in BW
In diesem WebSeminar soll anhand des Schulbuches Biologie 7/8 aufgezeigt werden, wie die neuen Anforderungen des modernen Unterrichts praktisch umgesetzt werden können. Dazu wird in einem ersten Teil gezeigt, wie durch das Lehrwerk kompetenzorientiertes Unterrichten erleichtert wird. In einem zweiten Teil werden die digitalen Möglichkeiten – Sonderseiten zur Medienbildung im Buch sowie die digitalen Lehr- und Lernmedien click & teach und click & study – vorgestellt.
Kick-off: „Projekt Zukunft". Arbeitsheft zur Berufsorientierung in Klasse 9
Wir möchten Ihnen das Arbeitsheft zur Berufsorientierung aus unserer neuen Reihe Projekt Zukunft vorstellen. Es entlastet Sie bei der Unterrichtsvorbereitung. Für die Schülerinnen und Schüler werden Möglichkeiten angeboten, sich dem Thema Berufsorientierung in der 9. Klasse anzunähern.
hermeneus – digitale Lösungen für das Fach Latein im Präsenz- und Distanzunterricht
„hermeneus“ ist eine digitale Lernumgebung für den Lateinunterricht. In einer kurzen Einführung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Vorteile von digitalen Texten im Präsenz- und Distanzunterricht kennen. Anschließend wird vermittelt, wie man eigene Texte digital aufbereiten und digitale Wortschatz- und Formenübungen erstellen kann, u. a. am Beispiel des brandaktuellen Lesebuchs Latein – Mittelstufe und unserer neuen Caesar-Ausgabe aus der Reihe Lateinlektüre digital.
Praxisorientierte Beispiele für die Umsetzung des neuen Rahmenlehrplans im Chemieunterricht der Qualifikationsphase für Berlin-Brandenburg
In diesem WebSeminar soll anhand des Lehrwerks Chemie Qualifikationsphase aufgezeigt werden, wie die neuen Anforderungen des Rahmenlehrplans sowie die 2020 verabschiedeten bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz praktisch umgesetzt werden können. Auch die verstärkte Digitalisierung stellt vielschichtige Herausforderungen an die Unterrichtsgestaltung. Diesen wird u. a. durch die Einführung von Medienkompetenz-Seiten Rechnung getragen. Zudem werden im WebSeminar auch die digitalen Lehr- und Lernmedien click & teach und click & study vorgestellt.
Mit „Laurea“ in die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler
Die neue Lektürereihe Laurea hat es sich zum Ziel gesetzt, Brücken zu bauen zwischen der Welt der Antike und der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Anhand eines Kapitels der Cäsar-Ausgabe „Von Fakten und Fake News“ zeigen wir Ihnen, wie das gelingen kann.
Learntec 2022
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Es erwarten Sie viele interessante Details und Wissenswertes zum Bildungslogin und zu unseren digitalen Lernkonzepten.
Sie finden uns vom 31.05.–02.06.2022 in der dm-arena Stand T20.
Latein kompakt mit „prima.kompakt“
Speziell für die Anforderungen eines später einsetzenden Lateinunterrichts und des Lateinlernens an Gesamtschulen gibt es ein neues Mitglied in der prima.-Familie: Noch kompakter und noch digitaler fokussiert prima.kompakt konsequent auf „multum, non multa“. Über ein breites Angebot für differenzierenden Unterricht und kollaborative Arbeitsformen werden alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen mitgenommen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in unserem WebSeminar!
Ein Wort wie Feuer? Bibeldidaktik mithilfe von „theologisch NRW“
Die Arbeit mit der Bibel stellt sich im Alltag als Herausforderung dar. Es sollen Wissen und gängige Interpretationen vermittelt werden. Im WebSeminar präsentieren wir fachdidaktische Möglichkeiten und Methoden, die Bibel motivierend in den Religionsunterricht einzubringen und so beide Ansätze zu bedienen. Dabei wird der zweite Band unserer Reihe theologisch anhand konkreter Beispiele und Aufgaben zum Thema „Bibel im Religionsunterricht“ vorgestellt.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Bildungsstandards und Medienkompetenz: Chemie in der Einführungsphase NRW schüler- und kompetenzorientiert vermitteln
Zahlreiche Erwartungen werden an den Chemieunterricht gestellt. Anhand des Werks Chemie Einführungsphase NRW soll aufgezeigt werden, wie das Buch genutzt werden kann, um die Inhalte des Faches in der Einführungsphase schüler- und experimentorientiert zu vermitteln. Die chemischen Inhalte sind dabei digital angebunden und werden durch Zusatzangebote unterstützt.
Das Projekt zur Entwicklung eines Geschäftsmodells mit „startup.WR Bayern 10“ schülerzentriert gestalten
Im LehrplanPLUS Wirtschaft und Recht der Jgst. 10 findet sich der neue Lernbereich „Entwicklung eines Geschäftsmodells“. startup.WR Bayern 10 bietet hier ein innovatives Konzept. In diesem WebSeminar wird nicht nur die praktische Arbeit im Unterricht mit dem Kapitel vorgestellt, der Referent wird auch von seinen Erfahrungen mit der Durchführung dieses Projekts an einem wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium berichten.
Anschließend erfahren Sie, wie Sie durch das passgenaue digitale Lehrermaterial click & teach eine wertvolle Unterstützung für Ihren Unterricht erhalten.
Differenziert und kompetenzorientiert: Moderner Powi-Unterricht mit „Politik & Co. Hessen“
Im WebSeminar wird das Lehrwerk Politik & Co. 2 - neu vorgestellt und gezeigt, wie Sie mit dem Buch einen modernen, differenzierten und kompetenzorientierten Powi-Unterricht an hessischen Gymnasien und Kooperativen Gesamtschulen effizient gestalten können.
Mit „Laurea“ in die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler
Die neue Lektürereihe Laurea hat es sich zum Ziel gesetzt, Brücken zu bauen zwischen der Welt der Antike und der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Anhand eines Kapitels der Cäsar-Ausgabe „Von Fakten und Fake News“ zeigen wir Ihnen, wie das gelingen kann.
vaRiATIO delectat! – Lektürefahrplan für die 10. Klasse
Das neu konzipierte G9 in Bayern bringt Änderungen im Lehrplan des Lateinunterrichts für die 10. Klasse mit sich. Exemplarisch vorgestellt an unserem Lesebuch Latein – Mittelstufe 2 möchten wir Ihnen in diesem WebSeminar Anregungen geben.
Mit Buchners Kolleg Geschichte Niedersachsen sicher zum Abitur
Unser neues Lehrwerk für das Abitur 2024 erscheint noch im Frühjahr! Es wurde nach den Vorgaben des niedersächsischen Kerncurriculums und den fachbezogenen Hinweisen zur schriftlichen Abiturprüfung konzipiert. Anhand des neuen Pflichtmoduls möchten wir Ihnen in unserem WebSeminar den Aufbau des Schulbuchs erläutern. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen das digitale Lehrermaterial click & teach. Seien Sie gespannt!
Mit Buchners Kolleg Geschichte Niedersachsen sicher zum Abitur
Unser neues Lehrwerk für das Abitur 2024 erscheint noch im Frühjahr! Es wurde nach den Vorgaben des niedersächsischen Kerncurriculums und den fachbezogenen Hinweisen zur schriftlichen Abiturprüfung konzipiert. Anhand des neuen Pflichtmoduls möchten wir Ihnen in unserem WebSeminar den Aufbau des Schulbuchs erläutern. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen das digitale Lehrermaterial click & teach. Seien Sie gespannt!