Volltext anzeigen | |
Inhalt Vorwort – Liebe Schülerinnen und Schüler 5 Vorwort – Zum Umgang mit diesem Buch 6 1 Molekülstruktur und Stoffeigenschaften 7 1.1 Die Elektronenpaarbindung 8 1.2 Die polare Elektronenpaarbindung 10 1.3 Räumlicher Bau von Molekülen 12 1.4 Van-der-Waals-Kräfte 14 1.5 Wasserstoffbrücken 16 1.6 Ionen-Dipol-Kräfte 18 ➔ Exkurs: Wasser – ein unverzichtbares Gut 20 Grundwissen 22 Prüfe dein Wissen 23 2 Säure-Base-Reaktionen 25 2.1 Protolysen 26 2.2 Säure und saure Lösung 28 2.3 Die Vielfalt der Säuren und ihrer Lösungen 30 2.4 Base und alkalische Lösung 32 2.5 Die Vielfalt der Basen und ihrer Lösungen 34 2.6 Der pH-Wert 36 2.7 Neutralisation und Indikatoren 38 2.8 Säure-Base-Titration 40 ➔ Exkurs: Kleiner Auszug aus der Geschichte des Säure und Basebegriffs 42 Grundwissen 43 Prüfe dein Wissen 44 3 Redoxreaktionen 47 3.1 Redoxreaktionen 48 3.2 Die Oxidationszahl 50 3.3 Oxidationszahl und Elektronenübergang 52 3.4 Hydroxidund Oxonium-Ionen bei Redoxreaktionen 54 3.5 Erstellen der Gleichungen für Redoxreaktionen in wässriger Lösung 56 3.6 Batterien und Akkumulatoren 58 3.7 Brennstoffzellen 60 ➔ Exkurs: Der Redoxbegriff und seine Geschichte 62 ➔ Exkurs: Kleine Geschichte der galvanischen Zelle 63 Grundwissen 64 Prüfe dein Wissen 65 4 Kohlenwasserstoffe 67 4.1 Der Begriff „Organische Chemie" 68 4.2 Methan – ein Gas mit vielen Namen 70 4.3 Propan und Butan – für Campingkocher und Feuerzeug 72 4.4 Die homologe Reihe der Alkane 74 4.5 Eigenschaften der Alkane und Struktur ihrer Moleküle 76 4.6 Paraffinöl und Paraffinwachs 78 4.7 Isomerie – gleiche Molekülformel, aber unterschiedliche Struktur 80 4.8 Die Reaktionsfähigkeit der Alkane 82 4.9 Halogenalkane in Alltag und Technik 84 N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |