Volltext anzeigen | |
934.13 Reaktionen der Alkene Reaktion von Alkenen mit Sauerstoff Alkene verbrennen im Vergleich zu den gesättigten Kohlenwasserstoffen (Alkanen) mit gelb leuchtender, leicht rußender Flamme (LV1). Die gelb leuchtende Farbe der Flamme entsteht durch das Glühen der Rußpartikel (Kohlenstoff) im äußeren Bereich der Flamme. Die Rußbildung ist ein Hinweis auf eine unvollständige Verbrennung. Die Ursache für diese unvollständige Verbrennung bei Alkenen ist, dass der relative Kohlenstoff-Atom-Anteil in einem Alken-Molekül höher ist als in einem entsprechenden Alkan-Molekül. Reaktionen von Alkenen mit Halogenen In LV2 ist nach kurzer Zeit eine Entfärbung zu beobachten. Gleichzeitig sind am Innenrand des Glaszylinders viskose Flüssigkeitströpfchen zu erkennen. Setzt man größere Stoffportionen ein, lässt sich eine ölige Flüssigkeit auffangen. Bei der Reaktion von Ethen und Brom ist ein neuer Stoff entstanden, es handelt sich um 1,2-Dibromethan. Ein Brom-Molekül wird folglich vollständig an ein Ethen-Molekül gebunden. Diese Reaktion wird als Additionsreaktion bezeichnet (vgl. INFO). Die ungesättigten (Alken)-Moleküle reagieren mit Atomen/Atom gruppen unter Aufspaltung der Doppelbindung zu gesättigten (Alkan-) Molekülen. Es entsteht nur ein Reaktionsprodukt. Die Reaktion eines Alkens mit Bromwasser dient als Nachweis von Doppelbindungen in den Molekülen (LV3). Der Nachweis gelingt auch durch die Reaktion eines Alkens mit BAEYER-Reagenz (LV4). Schlüsselbegriffe Additionsreaktion, Halogenierung C H C H H H C Br H C Br H H H + Br2 INFO In der Technik spielen neben der Addition von Halogenen an Alkene auch andere Additionsreaktionen eine wichtige Rolle. So lassen sich Wasserstoffchlorid-, Wasser(Hydratisierung) oder auch Wasserstoff-Moleküle (Hy drierung) an Doppelbindungen anlagern: Durch die Hydrierung der Doppelbindungen von Pflanzenölen erhält man streichfähige Margarine. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |