Volltext anzeigen | |
55Umgang mit Texten und Medien: Langformen des Erzählens unterscheiden Das seh’ ich anders Langformen des Erzählens unterscheiden 1. Die Textausschnitte über Tony Buddenbrook sind einem umfangreichen Roman von Thomas Mann entnommen, der 1901 als zweibändige Ausgabe mit mehr als tausend Seiten erschien. Verorten Sie die auf den Seiten 43ff. wiedergegebenen Passagen mithilfe des folgenden knappen Handlungsgerüsts zeitlich und bezüglich der Bedeutung für die Gesamthandlung. Handlungsund Zeitgerüst des Romans „Buddenbrooks“ von Thomas Mann Erster Teil 1835 Feier im neuen Haus der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrook: Johann B.d.Ä. (*1765), Seniorchef der Getreidegroßhandlung Buddenbrook (gegr. 1768), mit seiner zweiten Ehefrau Antoinette, sein nach ihm benannter Sohn (*ca. 1800) mit Ehefrau Elisabeth, geb. Kröger (*1803), seit 10 Jahren verheiratet; deren Söhne Thomas (9) und Christian (7) und die Tochter Tony (8); nicht anwesend: der ältere Sohn Gotthold (*1796) aus erster Ehe, der wegen einer nicht standesgemäßen Hochzeit verstoßen wurde und nun um einen Teil seines Erbes gebracht wird Zweiter Teil 1838 Geburt von Clara, der zweiten Tochter von Johann B.d.J. 1842 Tod von Antoinette B. und kurz darauf von Johann B.d.Ä., damit alleiniger Inhaber der Firma nun Konsul Johann B.d. J. (44), Eintritt seines Sohnes Thomas (16) in die Firma als Lehrling; schwindender Reichtum der Familie Dritter Teil 1845 Tony B. (18) lehnt Heiratsantrag des Hamburger Kaufmanns Bendix Grünlich zunächst ab, verliebt sich bei einem Ostseeaufenthalt in den Medizinstudenten Morten Schwarzkopf, gibt dann doch dem Druck der Eltern nach und verlobt sich im Firmeninteresse mit Grünlich 1846 Heirat von Tony B. und Grünlich; Thomas B. gibt gleichfalls aus Firmeninteresse seine Geliebte auf, bildet sich in Amsterdam fort; Christian B. geht nach London Vierter Teil 1846 Geburt von Erika Grünlich 1848 Mäßigender Einfluss von Johann B. in der Revolution, Tod seines Schwiegervaters Kröger 5 10 15 20 ➝ Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge tu m d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |