Volltext anzeigen | |
Internationale Verfl echtungen von Wirtschaft und Finanzen u Internationaler Finanzkreislauf 1924 bis 1931/32. Nach: Karlheinz Dederke, Reich und Republik. Deutschland 1917 1933, Stuttgart 81996, S. 274 (vereinfacht) p Beschreiben Sie den Finanzkreislauf. p Erklären Sie, was passiert, wenn der Finanzkreislauf an einer beliebigen Stelle unterbrochen wird. USA Kredite langfristige Kreditekurzfristige Kredite RM Deutschland Steuern Reparationen Kriegsschulden Alliierte (Großbritannien, Frankreich, Italien usw.) öffentliche Hand Banken für Neuinvestitionen langfristige Kredite Wirtschaft Staatshaushalt Von der Konjunkturkrise zur Weltwirtschaftskrise Der Wirtschaftshistoriker Harold Underwood Faulkner nannte 1960 vier Faktoren, die einander negativ verstärkten, als Ursache dafür, dass aus der amerikanischen Konjunkturkrise eine Weltwirtschaftskrise wurde: • Der Rückgang der Kaufkraft nicht nur in den USA, sondern auch in vielen anderen Ländern. • Die Einstellung der amerikanischen Kredite an ausländische Mächte. • Der hohe Preis des Dollars gegenüber anderen Währungen (der vom Kauf amerikanischer Produkte abschreckte). • Die amerikanischen Schutzzölle, auf die weitere Länder mit Einfuhrzöllen reagierten. Kriegsschulden und Reparationen Die Vereinigten Staaten waren mit dem Ersten Weltkrieg zur beherrschenden Wirtschaftsmacht aufgestiegen und Europa hatte an Bedeutung verloren. Nach der Überwindung der unmittelbaren Kriegsfolgen in Europa blieben langfristige Probleme. Dazu zählten die Rückzahlungen der Kriegsschulden der Entente-Mächte* an die USA ebenso wie die Wiedergutmachungsleistungen (Reparationen) der Verlierer an die Siegermächte. Um ihre Kriegsschulden gegenüber den USA begleichen zu können, forderten Großbritannien und Frankreich von der deutschen Regierung die Zahlung der Reparationen, die im Versailler Friedensvertrag von 1919 und in darauffolgenden Vereinbarungen festgelegt worden waren. Um ihren Verpfl ichtungen nachzukommen, nahm die deutsche Regierung Kredite aus den USA in Anspruch. Darüber hinaus strömten vor 1928 viele US-Dollar nach Europa, weil dort der Investitionsbedarf für die Modernisierung der Industrie und Landwirtschaft groß war. Der internationale Finanzkreislauf brach zusammen, als diese Kapitalien nach 1929 ausblieben und die Amerikaner darauf bestanden, dass die Kredite zurückgezahlt werden, wozu aber die europäischen Länder immer weniger in der Lage waren. Vor allem für die deutsche Wirtschaft und Politik bedeutete das einen schweren Schlag. * Entente-Mächte: Vgl. dazu S. 72. 106 Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929 4677_1_1_2015_090-127_Kap3.indd 106 17.07.15 11:42 Nu r z u P üf zw ec ke n Ei ge nt um d e C. C. Bu ch ne r V er la g | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |