Volltext anzeigen | |
67Kapitel 2 Zusammenleben: Dem anderen begegnen Beschreibe den Konflikt zwischen Giraffe und Wolf, ohne ihn zu bewerten. Finde heraus, wie die Giraffe den Konflikt schlichtet. Erkläre, was eine Entschuldigung ist. Finde heraus, wann eine Entschuldigung glaubwürdig ist. Versetze dich in die Perspektive desjenigen, der sich entschuldigt. Welche Auswirkung hat seine Entschuldigung auf ihn? Ständig rempelst du mich an, vor allem, wenn du vom Platz aufstehst. Mir reicht es jetzt! Beobachte ohne zu bewerten! Ich sehe, dass du ziemlich wütend auf mich bist. Erkenne und benenne die Gefühle des anderen! Ja genau, das tut ganz schön weh, kannst du denn nicht besser aufpassen? Ich verstehe ja, dass du ärgerlich auf mich bist. Du ärgerst dich, weil ich immer so schnell aufstehe und dabei gegen dich stoße. Ja genau, ich habe gar keine Lust mehr, neben dir zu sitzen. Ich frage Frau Steding, ob ich nicht einen anderen Platz bekomme. Benenne deine eigenen Bedürfnisse! Ich möchte so gerne neben dir sitzen bleiben. Wir haben doch auch immer so gut zusammengearbeitet. Bitte um eine konkrete Handlung! Aber ich sitze nicht gerne neben dir, wenn du so rumhampelst und mich anrempelst. Ich entschuldige mich aufrichtig bei dir. Bitte nimm meine Entschuldigung an und gib mir eine zweite Chance. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |