Volltext anzeigen | |
93Kapitel 3 Religion und Kultur: Dem Leben begegnen Versetze dich in die Situation der Ärztin hinein. Welche Gefühle hat sie? Welche Gedanken beschäftigen sie? Denke dir Möglichkeiten aus, wie du selbst notleidenden Menschen helfen kannst. Helfen gibt ein gutes Gefühl – die Ärztin Lucia Junk erzählt Ein Interview mit Lucia Junk Lucia Junk ist von Beruf Kinderärztin. Immer wieder unterbricht sie ihre berufliche Arbeit in Deutschland, um für G Ärzte ohne Grenzen tätig sein zu können. Unter anderem hat Lucia Junk im Südsudan gearbeitet. Das Foto zeigt sie in einem Flüchtlingslager. Sie erzählt von dieser Zeit dazu Folgendes: „Ich habe im Flüchtlingslager Yida im Südsudan gearbeitet, in dem Ärzte ohne Grenzen eine Zeltklinik mit 50 stationären Betten betreibt. Wir waren für die Gesundheitsversorgung der ca. 55 000 Flüchtlinge zuständig, die vor Gewalt im Sudan über die Grenze geflohen sind. Die meisten unserer Patienten waren schwer mangelernährte Kinder mit Durchfall-Erkrankungen und Lungenentzündungen. Ein großes Problem im Lager war die schlechte Hygiene, es gab nicht ausreichend Latrinen, und es fehlte der Zugang zu sauberem Trinkwasser, so dass sich Ansteckungs-Erkrankungen rasch ausbreiteten. Wir waren in Yida sehr abgeschieden, in der Regenzeit ist die Region selbst mit dem Flugzeug schwer zu erreichen. Wir konnten unser Gelände, das mitten im Lager war, nur sehr selten verlassen, und es gab wenig Möglichkeiten, sich in der freien Zeit mal zurückzuziehen und abzuschalten. Meine schönste Erinnerung ist das gute Gefühl, dass man trotz der widrigen und schwierigen Umstände vielen Kindern helfen und sie nach schwerer Krankheit gestärkt und mit neuem Lebensmut entlassen konnte.“ 5 10 15 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt m d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |