Volltext anzeigen | |
91Kapitel 3 Religion und Kultur: Dem Leben begegnen Betrachte das Foto genau und beschreibe, welche Dinge du siehst. Lege aus, was die Dinge bedeuten können. Beachte auch den Ort, an dem sich die Installation befindet. Erkläre, wann ein Tisch ein Tisch ist und wann ein Tisch Kunst ist. Male dazu Bilder oder schreibe dazu einen Text: Ein Tisch ist Kunst, weil… Versetze dich in die Perspektive von Joseph Beuys und deute die Situation in dem Raum der Kunst-Galerie. Was fühlt Beuys? Was könnte der Kojote empfinden? Deute die Aktion als KunstAktion. Berücksichtige dabei auch den Titel der Kunst-Aktion. Joseph Beuys meint: „Jeder Mensch ein Künstler.“ Wenn das stimmt, dann bist auch du einer. Siehst du dich als Künstler? 1974 führte Joseph Beuys eine KunstAktion in New York durch. Er gab der Aktion den Titel: „Kojote; ich mag Amerika und Amerika mag mich.“ Drei Tage lang lebte er im Raum einer Kunst-Galerie zusammen mit einem Kojoten. Der Kojote hieß Little John. Während dieser Zeit mit Little John hatte sich Beuys selbst in Filz eingepackt. Dieser Tisch wurde von Joseph Beuys geschaffen. Er steht heute vor dem Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |