Volltext anzeigen | |
Kapitel 1 Das kann ich … im Bereich „Potenzen“ 7 Teil Ich kann bei einfachen Aufgaben … Aufgabe Kreuze an. 0–2 3–4 5–6 I Potenzen berechnen. 1, 2, 3 ☺ II Potenzgesetze anwenden. 4, 5, 6 ☺ III Zahlen als Zehnerpotenzen darstellen. 7, 8, 9, 10 ☺ III Zahlen als Zehnerpotenzen darstellen 7 Ordne der Zahl ihre Schreibweise als Zehnerpotenz zu. 8 a) Schreibe als Dezimalzahl. 1 2,4 · 10–5 = 2,4 · 105 = 2 7,453 · 10–8 = 7,453 · 108 = b) Schreibe mit einer Zehnerpotenz. 1 245 000 = 0,000245 = 2 –0,0000046 = –46 000 000 = 9 Ordne die Zahlen der Größe nach. a) 103; (–10)–4; 10–2; (–10)5; (–10)–3 b) 4,3 · 103; 2,1 · 10–5; – 3,8 · 102; 6,9 · 100; – 2,5 · 10–6 10 Der Umlauf der Erde um die Sonne dauert 365 Tage, 6 h, 9 min und 10 s. Bestimme den Umlauf der Erde in s, schreibe als Zehnerpotenz. Runde geeignet. b)a) c) 0,08 462 000 0,001 8 · 102 8 · 10–2 80 · 10–2 4,62 · 10 3 4,62 · 10 6 4,62 · 10 5 10–2 10–3 10–4 0,000024 240 000 2,45 · 10 5 –4,6 · 10–6 –4,6 · 107 2,45 · 10 –4 745 300 0000,00000007453 (–10)5 –3,8 · 102 (–10)–3 –2,5 · 10–6 (–10)–4 2,1 · 10–5 10–2 6,9 · 100 10 3 4,3 · 103 365 d = 365 · 24 · 60 · 60 s = 31 536 000 s 6 h = 6 · 60 · 60 s = 21 600 s 9 min = 9 · 60 s = 540 s Insgesamt: 31 536 000 s + 21 600 s + 540 s + 10 s = 31 558 150 s 3,16 · 107 sNu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |