Volltext anzeigen | |
cinque 5 1A Roma! A Roma! L’alfabeto italiano Das italienische Alphabet a /a/ b /bi/ c /tʃi/ d /di/ e /e/ f /effe/ g /dʒi/ h /akka/ i /i/ l /elle/ m /emme/ n /enne/ o /o/ p /pi/ q /ku/ r /erre/ s /esse/ t /ti/ u /u/ v /vu, vi/ z /zeta/ j /i lunga/ k /kappa/ w /doppia vu, vi/ x /iks/ y /i greca, ipsilon/ Das eigentliche italienische Alphabet weist nur 21 Buchstaben auf. Die fünf im Vergleich zum Deutschen fehlenden Buchstaben j, k, w, x und y finden sich fast nur in Fremdwörtern, z. B. yogurt, xilofono oder als Sms-Abkürzungen, z. B. xké = perché. Der Buchstabe h wird im Italienischen nicht ausgesprochen, ist allerdings für die Schreibung äußerst wichtig, da er der Unterscheidung gleichklingender Wörter dient. ho = ich habe o = oder hanno = sie haben anno = das Jahr Die Buchstaben sind im Italienischen weiblich, man sagt also z. B. una i, una r, doppia w. La pronuncia e la grafia Die Aussprache und Schreibung La pronuncia Die Aussprache Grundsätzlich werden im Italienischen die Vokale meist offener (z. B. cosa, caffè) und die Konsonanten weicher als im Deutschen gesprochen, dies gilt insbesondere für b, d, g, z. B. bello, Dante, guardare. Auch wenn die Aussprache meist der Schreibung entspricht, müssen folgende Besonderheiten beachtet werden: La pronuncia delle consonanti Die Aussprache der Konsonanten Buchstabe/Buchstabenfolge Aussprache Beispiele c ( vor a, o, u) ch /k/ amica, ecco, cuore chi, che, Chiasso c (vor e und i) ci (vor a, o, u) /tʃ// wie engl. chat (Das i ist hier lautlos.) Celentano, Vinci ciao, bacio, fanciulla g (vor a, o, u) gh /g/ pagare, governo, Liguria spaghetti, ghetto, laghi g (vor e und i) gi (vor a, o, u) /dʒ/ wie engl. job (Das i ist hier lautlos.) gente, gita mangiare, giorno, giusto gl /ʎ/ etwa wie in Million foglio, famiglia, figlio, tagliatelle gn /ɲ/ etwa wie in Kognak Bologna, Benigni, compagno, lasagne 1 1.1 1.2 1.2.1 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |