Volltext anzeigen | |
4 Was muss ich bei der Erstellung meiner Facharbeit beachten? 4 .1 Äußere Form und Aufbau An jeder Hochschule und anderen weiterführenden Bildungseinrichtungen werden für wissenschaftliche Arbeiten formale Anforderungen vorgegeben, die einzuhalten sind. Diese können von Institution zu Institution variieren. Für die Arbeit an Ihrer Schule wird durch schuleinheitliche Vorgaben die Facharbeit auch hinsichtlich ihrer Form vergleichbar. FORMALE ANFORDERUNGEN 1. Die Facharbeit enthält folgende Bestandteile: – Einband – Titelblatt – Inhaltsverzeichnis/Gliederung – Vorwort (nicht verpflichtend) – Einleitung – Abhandlung – Anhang (Bilder und Grafiken kommen als Abbildungsverzeichnis in den Anhang, wenn sie nicht mit Notwendigkeit in den Text eingebunden werden müssen), Glossar – Literaturverzeichnis – Versicherung, dass die Arbeit eigenhändig angefertigt wurde (siehe Wortlaut unter 10.) – CD-ROM mit in der Arbeit genutzten Downloads aus dem Internet 2 . Als Einband eignen sich Schnellhefter, Klarsichthüllen oder Klemmhefter; gefälliger ist – vor allem bei größeren Arbeiten – eine einfache Bindung (im Copyshop erhältlich). 3 . Das Titelblatt (fi Muster, S. 53) enthält: – Thema der Arbeit – Fach – Name und Amtsbezeichnung des Fachlehrers – Name des Verfassers – Klasse bzw. Kursbezeichnung – Abgabedatum Die Elemente des Titelblattes sind zentriert anzuordnen. 51 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |