Volltext anzeigen | |
Anfertigung eines Anhangs Beispiel: Literaturverzeichnis I. Nachschlagewerke • Dollinger, Hans: Ploetz. Weltgeschichte auf einen Blick. Politik, Wirtschaft in Text und Bild von den Anfängen bis heute, Freiburg 1988 II. Fachbücher • Michalka, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche Geschichte 1933–1945. Dokumente zur Innenund Außenpolitik, Frankfurt/Main 1993 • Mommsen, Hans: Das Volkswagenwerk und seine Arbeiter im Dritten Reich, Düsseldorf 1988 • Steinbach, Peter u. a. (Hrsg.): Widerstand in Deutschland 1933–1945. Ein historisches Lesebuch, München 1994 • vom Bruch, Rüdiger u. a. (Hrsg.): Kaiserreich und Erster Weltkrieg 1871–1918, Stuttgart 2000 • Winkler, Heinrich August: Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1930 bis 1933, Bonn 1990 III. Zeitungen und Zeitschriften • Pöschko, Hans H.: Wallfahrt und Waffentat. Kreuzzüge in Mittelalter und Gegenwart. In: Praxis Geschichte 1 (2003), S. 4 IV. Internetadressen • http://www.ard.de/mensch-alltag/-/id=918676/nid=918676/did=1858208/ bsq86o/index.html; 20.01.2012 V. Filmbeiträge und DVDs (Medien) • Young, Robert W. (Regie): Ehemann, Vater, Soldat, Monster. Die wahre Geschichte von Adolf Eichmann, dem meistgesuchten Verbrecher der Welt. DVD, Deutschland 1990 Hinweis: Achten Sie darauf, bei Internetadressen den Hyperlink zu entfernen und das Abrufdatum am Ende der Angabe zu erfassen. INFO: LITERATURANGABE An einigen Fakultäten der Universitäten ist es durchaus auch üblich, eine Art der Literaturangabe zu verwenden, die die Aktualität der angegebenen Literatur in den Vordergrund rückt. Das Erscheinungsjahr wird hierbei sofort nach dem Autor angegeben. Die Literaturangabe sieht dementsprechend so aus: Winkler, Heinrich August (1990): Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1930 bis 1933, Bonn: Dietz-Verlag 55 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um de s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |