Volltext anzeigen | |
Wie man zitiert Grammatikalische Veränderungen Die Zeitung berichtete weiter, dass „die Tests [...] ähnlich wie bei Menschen durchgeführt [werden]“. 1 Hinweis: Die Veränderung wird deutlich durch die in eckigen Klammern gesetzten Punkte und Worte. Es handelt sich um eine Satzumstellung. Die Quellenangabe lautet: 1 Süddeutsche Zeitung, 29.10.2003, S. 12 Ergänzungen „Mit Hörtests untersuchen Forscher in der schleswig-holsteinischen Seehundstation Friedrichskoog [an der Nordseeküste, Anm. d. Verf.] die Auswirkungen von Windkraftanlagen im Meer auf Seehunde.“ 1 Hinweis: Die durch den Autor der Facharbeit vorgenommene Ergänzung wird in eckigen Klammern mit dem Vermerk „Anm. d. Verf.“ [„Anmerkung des Verfassers“] kenntlich gemacht. Die Quellenangabe lautet: 1 Süddeutsche Zeitung, 29.10.2003, S. 12 Zweitzitate Zweitzitate dürften in wissenschaftlichen Arbeiten eigentlich nicht vorkommen, da jeder Autor zur exakten Überprüfung seiner Angaben in der Ursprungsquelle verpflichtet ist. Man sollte sich die Mühe machen, das Werk des Autors für eine korrekte Quellenangabe zu bemühen. Andererseits ist für eine erste Facharbeit, die in der gymnasialen Oberstufe erstellt wird, kein solches zeitliches Volumen vorgesehen wie etwa für eine Diplomarbeit oder Doktorarbeit. Daher sind im begrenzten Umgang bei dieser ersten „vorwissenschaftlichen“ Arbeit Zweitzitate legitim. Hinweis: Das Wort sic (lat. für „wirklich so“) findet als Angabe in Zitaten in eckiger Klammer Verwendung, wenn man darauf hinweisen will, dass ein Zitat genauso übernommen wurde, auch wenn eine veraltete Schreibweise, ein Rechtschreibfehler oder Ähnliches auftritt. Eine eigenständige Veränderung eines inhaltlichen Fehlers darf ebenfalls nicht vorgenommen werden, ansonsten wäre dies ein Zitierfehler. Beispiel: „Das Autorenen [sic] wurde wegen eines Zwischenfahls [sic] beendet.“ (Richtig müsste es heißen: „Das Autorennen wurde wegen eines Zwischenfalls beendet.“) 59 Nu zu P rü fzw ec ke n E ge nt um d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |