Volltext anzeigen | |
diciassette 17 2Individualista Il congiuntivo passato Der Konjunktiv Perfekt Wie der Indikativ Perfekt wird auch der Konjunktiv Perfekt aus dem Hilfsverb avere bzw . essere gebildet, nur dass im zweiten Fall das entsprechende verbo ausiliare im Konjunktiv steht . Ho conosciuto tante persone nuove. Ich habe so viele neue Leute kennengelernt. Le ragazze si sono divertite. Die Mädchen haben sich amüsiert. Mia madre è contenta che io abbia conosciuto tante persone nuove. Meine Mutter freut sich, dass ich so viele neue Leute kennengelernt habe. Credo che le ragazze si siano divertite. Ich glaube, dass die Mädchen sich amüsiert haben. Wie dieses Beispiel zeigt, muss bei der Verwendung des Hilfsverbs essere die Partizipendung an das Subjekt angeglichen werden . che io abbia cantato mi sia annoiato/a che tu abbia cantato ti sia annoiato/a che lui/lei abbia cantato si sia annoiato/a che noi abbiamo cantato ci siamo annoiati/e che voi abbiate cantato vi siate annoiati/e che loro abbiano cantato si siano annoiati/e Beispiele: • Sono contento che nessuno si sia annoiato alla mia festa. Es freut mich, dass sich niemand auf meinem Fest gelangweilt hat. • Sebbene voi abbiate fatto tardi ieri notte, vi vedo in forma. Obwohl ihr gestern Abend spät ins Bett gegangen seid, sehe ich, dass ihr in Form seid. • Credo che i ragazzi non abbiano bevuto niente ieri sera perché li vedo così in forma oggi. Ich glaube, dass die Jugendlichen gestern Abend nichts getrunken haben, weil ich sehe, dass sie heute so in Form sind. • Claudio: Siete le persone più simpatiche che io abbia mai incontrato. Ihr seid die sympathischsten Leute, denen ich je begegnet bin. • Tu sei la prima persona che si sia impegnata così per gli altri. Du bist der erste Mensch, der sich so für die anderen engagiert hat. Der Konjunktiv Perfekt drückt die Vorzeitigkeit (anteriorità) im Vergleich zu einem Präsens aus . Für die Verwendung des Konjunktiv Perfekt gelten dieselben Regeln wie für den Gebrauch des Konjunktiv Präsens . In diesem Zusammenhang sei vor allem auf den Konjunktiv in einschränkenden Relativsätzen, insbesondere nach dem superlativo relativo, verwiesen (vgl . die letzten beiden Beispiele) . 2.2 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |