adeo
Die Basics für den Lateinunterricht
Latein-Lesebücher mit innovativem Digitalkonzept
Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten der Textarbeit mit hermeneus!
Laurea – Klassische Texte modern gelesen
Mit Laurea beziehen Sie die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ein. hermeneus ist kostenfrei integriert.
Ovid, Ars Amatoria
Das explora!-Arbeitsheft zu Ovids heiterem Lehrgedicht holt die Lernenden ab, wo sie nach der Lehrbuchphase stehen.
hermeneus
Mit hermeneus beginnt eine neue Generation der Textarbeit – eine neue Generation des Lateinunterrichts!
Abiturwissen Latein
Unser idealer Begleiter für die Vorbereitung auf das Lateinabitur!
Buchners Uni-Bibliothek
Unentbehrliche Klassiker der lateinischen Philologie für Studium und Lehre jetzt bei C.C.BuchnerWillkommen im Fachbereich Latein des C.C.Buchner Verlags
Hier finden Sie alle Schulbücher, Lösungsbände, Lektüren, Übersetzungen, Grammatiken, Begleitmaterialien sowie das digitale Lehrermaterial click & teach und die digitale Ausgabe des Schulbuchs click & study passend für das Fach Latein am Gymnasium und an der Gesamtschule. Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen, Lektürebegleiter sowie unsere bewährten Lehrwerksreihen.
» Aktuelle Prospekte
Hier finden Sie aktuelle Prospekte für das Fach Latein als Download oder als blätterbarer Online-Prospekt.
» Aktuelle Lehrwerke
Hier finden Sie einen Überblick über unsere aktuellen Lehrwerke für das Fach Latein am Gymnasium und an der Gesamtschule.
» Online-Lektürekompasse
Exakt passende Online-Lektürekompasse bieten wir für den Latein-Lektüreunterricht in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und NRW.
» Lernstandserhebungen zu Campus B/C
Lernstandserhebungen auf Basis von Campus B und Campus C stehen als Download bereit und ermitteln das Leistungsvermögen Ihrer Klasse.
Neuerscheinungen für Latein
Aktuelle Veranstaltungen für Latein
Buchners 2. Norddeutscher Lateintag
Haben Sie Interesse an frischen Impulsen zum Thema Lateinunterricht, an lebhaften Diskussionsrunden über die lateinische Sprache und Kultur oder am Austausch mit Kolleginnen und Kollegen? Möchten Sie außerdem persönlich mit unseren Lateinredakteurinnen und -redakteuren ins Gespräch kommen? Dann laden wir Sie herzlich zum 2. Norddeutschen Lateintag von C.C. Buchner ein, der am Samstag, den 8. November in Hannover stattfindet.
Das Programm zu Buchners Norddeutschem Lateintag finden Sie hier.
Rom und Europa: Latein lesen, Zukunft verstehen
Nachantikes Latein hat bei Kennerinnen und Kennern der lateinischen Sprache oft einen schlechten Ruf: Es gilt als unschön und fehlerhaft, die Texte als schmucklos und uninspiriert. Der neue Lektüreband In Vielfalt geeint. Roms Erbe - Zukunft Europas aus der Reihe Laurea überzeugt vom Gegenteil. In acht Etappen werden in lateinischen Originaltexten vom 6. bis zum 21. Jahrhundert Modelle für ein funktionierendes Zusammenleben „in Vielfalt“ beschrieben.
Das WebSeminar führt dabei in die Konzeption des Lehrwerkes ein und liefert u. a. die nötigen Hintergrundinformationen zu den Themen, die nicht zum Standard des Lateinunterrichts gehören.
Moderiert von: Schulberaterin Dr. Katrin Brogl
Lektüreschock? Das war einmal!
Erfahrungsgemäß verläuft der Übergang von der Spracherwerbsphase zur Originallektüre in der 9. Jahrgangsstufe nicht reibungslos. Im WebSeminar präsentieren wir mit Eutrops Kurzfassung der römischen Geschichte eine Textausgabe, die diesen Übergang erleichtern soll. Die gut lesbare und dennoch elegante Prosa Eutrops erleichtert hierbei das Verständnis.
Die Ausgabe bietet nicht nur eine Auswahl repräsentativer Ereignisse und Persönlichkeiten aus Königszeit, Republik und Kaiserzeit, sondern auch ein lektürebegleitendes Repetitorium virulenter Grammatikstoffe. Auch Tipps zur Wortschatzerweiterung und Wörterbucharbeit werden bereitgestellt sowie motivierende Ideen für Aktualisierungen geboten.
Moderiert von: Schulberaterin Dr. Katrin Brogl



