Detailinformationen zur Genehmigungssituation in Ihrem Bundesland entnehmen Sie bitte den entsprechenden Schulbuchlisten. In Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern (Ausnahme: Religion), Saarland, Sachsen (Ausnahme: Ethik, Religion) und Schleswig-Holstein gibt es kein Zulassungsverfahren.
Ein neues Mathematikbuch? Es gibt doch schon genügend am Markt!
Nicht ganz, denn wir finden: Man kann vieles besser machen! Deshalb haben wir uns — zusammen mit unseren Autoren, übrigens ausschließlich erfahrene Lehrkräfte — überlegt, wie wir uns die Zukunft des Mathematikbuchs vorstellen.
Zuallererst: Es sollte klar strukturiert sein.
Schüler brauchen Orientierung: Sie müssen sich auch noch nach fünf anstrengenden Unterrichtsstunden problemlos im Buch zurechtfinden. Wir haben das Buch deshalb konsequent nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut: Ein Kapitel wird immer auf einer linken und einer rechten Seite abgehandelt; wo das nicht reicht, verwenden wir zwei Doppelseiten. Ein neues Kapitel beginnt also immer mit einer linken Seite. Das schafft Ordnung.
Diese Übersichtlichkeit setzt sich fort: Jedes Kapitel enthält in fester Abfolge die immer gleichen Strukturelemente. Die einzelnen Elemente sind:
Nicht erst seit Pisa ist bekannt, dass Kompetenzen dauerhaft nur dann erworben werden, wenn sie regelmäßig wiederholt und in verschiedenen, vor allem nichtmathematischen Kontexten aufgerufen werden. Jedes Großkapitel schließt deshalb mit einer festen Folge von Wiederholungsseiten:
Geschäftszeiten
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Tel. +49 951 16098-200
E-Mail: Kontaktformular | Schulberatung
Digitalberatung
Mo - Do: 09:30 - 10:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: 10:00 - 12:00 Uhr
Tel. +49 951 16098-333
E-Mail: click & teach | click & study
Versandkostenfrei bei Webshop-Bestellungen von Privatkunden innerhalb Deutschlands
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand