Die Reihe wurde eigens für die Mittelstufe des G8 in Bayern entwickelt. Die zentralen Anliegen des Lehrplans standen hierbei im Mittelpunkt: eine tatsächliche Konzentration auf das Grundwissen, die Arbeit mit Materialien, die auf den täglichen Umgang mit Nachrichten und Zusammenhängen aus der ...
Die Reihe wurde eigens für die Mittelstufe des G8 in Bayern entwickelt. Die zentralen Anliegen des Lehrplans standen hierbei im Mittelpunkt: eine tatsächliche Konzentration auf das Grundwissen, die Arbeit mit Materialien, die auf den täglichen Umgang mit Nachrichten und Zusammenhängen aus der Wirtschaft vorbereiten und ein erstes Einüben von selbstständigen Arbeitsformen.
Wirtschaft & Recht besticht dabei durch einen klaren und durchdachten Aufbau:
- Jede Lehrplaneinheit beginnt mit einer Auftaktseite, die collageartig gestaltet ist und einen motivierenden Einstieg in das Kapitel eröffnet.
- Daran schließt sich der Materialteil an, in dem die Lehrplaninhalte in Form von aktuellen, sorgsam ausgewählten Quellen (Autorentexte, Zeitungsartikel, Karikaturen, Statistiken, …) präsentiert werden. Die Materialien sind unterteilt in „Lernmaterialien“ (farbiger Doppelpfeil vor der Materialnummer) und „Arbeitsmaterialien“ (grauer Pfeil vor der Materialnummer). Lernmaterialien dienen insbesondere der Vermittlung der zentralen Fachinhalte. Arbeitsmaterialien eignen sich als Unterrichtseinstiege, Problematisierungen oder Vertiefungen.
-
Alle Inhalte und Materialien, die über den Lehrplan hinausgehen oder fakultativ sind, werden in der Überschrift mit „Zur Vertiefung“ gekennzeichnet. Die Vielfalt der Quellenmaterialien stellt ein Angebot für Lehrerinnen und Lehrer dar und eröffnet Freiräume für eigene Schwerpunktsetzungen.
-
Infoboxen erklären zentrale Begriffe des Kapitels.
- Die vielfältigen Arbeitsaufträge geben Anregungen für einen spannenden Unterricht und wollen die Schülerinnen und Schüler befähigen, in wirtschaftlichen und rechtlichen Entscheidungssituationen als „mündige Bürger“ bewusst zu handeln.
- Methodenseiten sind sinnvoll mit den jeweiligen Inhalten des Kapitels verknüpft. Damit werden die Schüler motiviert, eigenständig und methodengeleitet zu lernen.
- Zusammenfassungen schließen jeweils ein Unterkapitel ab und wiederholen die wesentlichen Grundbegriffe, Grundkompetenzen und Grundstrukturen in schülergemäßer Form. Sie können sinnvoll zur Nacharbeit oder zur Vorbereitung einer Leistungsmessung eingesetzt werden.
Zu jedem Schülerband gibt es ein Lehrerheft mit didaktischen Hinweisen, Aufgabenlösungen und Zusatzmaterialien.
» Mehr» Weniger