Den Nahostkonflikt im Unterricht zu thematisieren ist für viele Lehrkräfte eine große Herausforderung. Wie kann und soll die Komplexität des Konflikts behandelt werden? Wie umgehen mit den auch bei Schülerinnen und Schülern vorhandenen Voreinstellungen?
Mit dem Themenheft #Nahostkonflikt, welches insbesondere für die Sekundarstufe I an Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen und Realschulen sowie für die Berufsbildenden Schulen entwickelt wurde, gehen die beiden Autoren Dr. Steffen Hagemann und Michael Sauer diesen Fragen nach. Dazu haben sie schülerorientierte Materialien und Aufgabenvorschläge konzipiert, welche die Entwicklung des Konflikts chronologisch darstellen, die Sichtweisen beider Konfliktakteure gegenüberstellen, die Rolle der sozialen Medien thematisieren, einen Beitrag zur Präventionsarbeit gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (z.B. Antisemitismus) leisten, aber auch Möglichkeiten für eine friedliche Konfliktlösung beinhalten.
Moderiert von: Schulberater Kilian Jacob
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die das Fach Politik in der Sekundarstufe I unterrichten.
Nach dem WebSeminar erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebestätigung.
Geschäftszeiten
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Tel. +49 951 16098-200
E-Mail: Kontaktformular | Schulberatung
Digitalberatung
Mo - Do: 09:30 - 10:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: 10:00 - 12:00 Uhr
Tel. +49 951 16098-333
E-Mail: click & teach | click & study
Versandkostenfrei bei Webshop-Bestellungen von Privatkunden innerhalb Deutschlands
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand