Volltext anzeigen | |
239 Religionen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede S c h e m a t i s c h e G r u n d r i s s e v o n S a k r a l b a u t e n Grundrisse nach KJG Bundesstelle, Düsseldorf A a) Besucht eine Synagoge, Kirche (Vorsicht: Un terschiede zwischen katholischen, evangelischen bzw. orthodoxen Kirchen) oder Mo schee in eurer Nähe. Zeichnet den Grundriss des Gebäudes auf ein Plakat und die jeweils charakteristischen Einrichtungsgegenstände ein. Schaut euch genau um. Was gibt es noch zu sehen? b) Recherchiert, welche Bedeutung die einzelnen Einrichtungsgegenstände haben. katholische Kirche zudem im Raum · Chanukka-Leuchter wichtige Symbole · Menora-Leuchter · Davidsterne Synagoge Moschee Gebetsnische (Mih. rab) Predigtkanzel (Minbar) Brunnenanlage Minarett Hof Betsaal Qiblawand (gibt Gebetsrichtung nach Mekka an) Ewiges Licht (Ner Tamid) Thora-Schrein Kerzen zum Totengedenken Platz des Rabbiners erhöhter Platz (Bima) Frauenempore Sitzreihen für Männer Platz des Kantors Pult des Kantors und Kanzel Gabentisch Altar (mit Kerzen und Kreuz) Ambo (für Lesungen und Predigt) Taufbecken Osterkerze Chorraum Empore mit Orgel Sitze für die Ministranten Priestersitz Ewiges Licht Tabernakel Arkadenumgang Bänke für die Gottesdienstbesucher Kirchturm am Eingang Weihwasserbehälter 6645_1_4_2014_kap 7_layout 4 21.10.16 12:26 Seite 239 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |