Volltext anzeigen | |
255 Zentrale Forderung der Bergpredigt Die Bergpredigt zeigt deutlich, wie wichtig Jesus die Thora und deren Einhaltung ist. An manchen Stellen kommt es sogar zu einer Verstärkung der Gebote. Gott und den Nächsten lieben Der zweite Teil des Doppelgebotes der Liebe stellt die zentrale Forderung Jesu im Hinblick auf das Verhalten anderen Menschen gegenüber dar. Gleichnisse In den Evangelien des Neuen Testaments findet man die Gleichnisse Jesu. Mit ihnen veranschaulicht Jesus die Vorstellung vom Reich Gottes durch Bilder und Vergleiche. So wird in Lukas 10, 25-37 von einem Mann berichtet, der von Räubern überfallen und hilflos am Straßenrand liegengelassen wird. Niemand hilft ihm. Nur ein Samariter nutzt die Chance, Nächstenliebe zu üben, bringt den Mann in eine Herberge und kommt für seine Verpflegung auf. Somit erfährt der Verletzte ein Stück „Himmel auf Erden“. A5 Lest das genannte Gleichnis in der Bibel. Spielt die Ge schichte in einem Rollenspiel nach. Judentum, Christentum und Is lam Verzicht auf Vergeltung 38 Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Auge für Auge und Zahn für Zahn. 39 Ich aber sage euch: Leis tet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin. 40 Und wenn dich einer vor Gericht bringen will, um dir das Hemd wegzunehmen, dann lass ihm auch den Mantel. 41 Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm. 42 Wer dich bittet, dem gib, und wer von dir borgen will, den weise nicht ab. Matthäus 5, 38-42 Feindesliebe 43 Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. 44 Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, 45 damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Matthäus 5, 43-45 A3 a) Gib den Inhalt der beiden Bibelstellen in eigenen Worten wieder. Was fordert Jesus? b) Findet Beispiele für Feindesliebe. Lest dazu auch die Goldene Regel auf Seite 66. Auch sie ist Bestandteil der Bergpredigt und der ethisch-moralische Grundsatz schlechthin. Die Goldene Regel gilt auch für viele andere Religionen und Traditionen. Überlegt, wie man sie im Alltag umsetzen könnte. 34 Als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sad duzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie (bei ihm) zusammen. 35 Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte ihn auf die Probe stellen und fragte ihn: 36 Meister, welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste? 37 Er antwortete ihm: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. 38 Das ist das wichtigste und erste Gebot. 39 Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. 40 An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz samt den Propheten. Matthäus 22, 34-40 5 10 5 10 A4 Schreibe den Vers 39 in dein Heft. Was könnte die Umsetzung dieses Gebots für das Verhalten eines Menschen bedeuten? Glossar: Samariter 5 10 5 6645_1_4_2014_kap 7_layout 4 21.10.16 12:27 Seite 255 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g tu m d es C .C .B uc hn r V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |