Volltext anzeigen | |
119Schreiben: Gedichte interpretieren Annäherungen Gedichte interpretieren Einen ersten Zugang zum Text finden 1. Ergründen Sie, welche Gefühle das folgende Gedicht von Ulla Hahn transportiert: Traurigkeit? Zorn? Resignation? Gemischte Gefühle? Ulla Hahn Auf und davon Hab’ gesponnen das Gold zu Stroh bin weil ich so traurig bin froh nicht so traurig wie gestern zu sein mein Herz allerliebster ist auf und davon. Ließ mein Haar hinunter zur Nacht. Nicht die Alte er war’s der mir sacht die Flechten zerschnitten dann ist er geritten auf meinem Herzen auf und davon. Tropf mir kühlen Schnee in mein Blut. Komm zurück und sei wieder gut genug für mich scher dich mein Herz zum Allerliebsten auf und davon. 2. Lesen Sie das Gedicht ein zweites und drittes Mal. Spricht es Sie an? Geht es anderen in der Klasse ähnlich? Suchen Sie im Gespräch nach Gründen. 5 10 15 20 Ein Gedicht ist zunächst ein Lesetext, zu dem der Leser eine persönliche Einstellung entwickelt, indem er sich angesprochen fühlt oder nicht. Ein tieferes Verständnis aber, das über die emotionale Ebene hinausgeht, bedarf einer intensiven Beschäftigung. Gerade Gedichte sperren sich oft gegen einen direkten Zugang und gewinnen erst durch die Interpretation eine Bedeutung für den Leser, die ihm zunächst verborgen geblieben war. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |