Volltext anzeigen | |
131Reflexion über Sprache: Sprachverwendung in eigenen und fremden Texten prüfen Annäherungen „Weißt du vielleicht trotzdem, wie man einem Mädchen sagt, dass man es liebt?“ „Einem Mädchen?“, frage ich. „Was machst du denn da?“ „Nun ja“, antwortet Janosch, „ich versuche einen Liebesbrief zu schreiben oder so etwas Ähnliches.“ Ich lache. „An Malen?“, frage ich. „Ja, an Malen“, antwortet er. „Aber das ist alles irgendwie nicht so einfach, weißt du. Ich bin nun mal kein Romantiker. Ich habe ja schon bei einem Diktat immer zwanzig Fehler.“ „Hast du vielleicht schon mal darüber nachgedacht, ob du deshalb einen Sechser in Deutsch hast?“, frage ich. „Diese Möglichkeit habe ich nicht ausgeschlossen“, antwortet Janosch. „Aber das interessiert jetzt nicht. Ich muss einen Liebesbrief an Malen schreiben. Das ist alles so kompliziert geworden. […] Heute muss man seinen beschissenen Verstand aufs Papier bringen, um Eindruck zu schinden. Ich kann meinen beschissenen Verstand aber nicht aufs Papier bringen. Ich bin nun mal nicht Kafka.“ „So beruhige dich doch“, antworte ich. „Du musst doch gar nicht Kafka sein. Schreib’ doch einfach, wie du dich fühlst.“ „Soll ich aufschreiben, ich fühle mich scheiße?“ „Nicht, was du jetzt fühlst! Sondern, was du in Bezug auf Malen fühlst.“ „Und was fühle ich?“, fragt Janosch. „Dass ich sie nageln will?“ „Nein“, entgegne ich. „Dass du sie liebst. Schreib doch einfach, dass du sie liebst.“ „Das kann ich nicht“, antwortet Janosch. „Sie würde mir eine Ohrfeige geben.“ „Aber das würde sie doch dann auch tun, wenn du ihr als Kafka ich liebe dich! sagst.“ „Nein, würde sie nicht. Kafka ist crazy. Außerdem stehen Mädchen auf Literaten.“ „Mädchen stehen auf Leonardo DiCaprio“, antworte ich. „Da hast du allerdings recht“, erwidert Janosch. „Soll ich als Leonardo Di Caprio ich liebe dich! sagen?“ „Du sollst als Janosch Schwarze ich liebe dich! sagen“, antworte ich. „Hab’ ich es doch gleich gewusst“, entgegnet Janosch. „Siehst du! Einen Liebesbrief schreiben ist doch gar kein Problem! Mädchen machen ein großes Geschiss darum. Bei Jungen ist das anders. Die sind crazy. Haben keine Probleme damit. Bei denen läuft die Feder wie von selbst. Also, was soll ich jetzt schreiben?“ „Schreib Malen, ich liebe dich!“, schlage ich vor. „Malen, ich liebe dich? Also gut.“ 5 10 15 20 25 30 35 40 45 ➝ Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |