Volltext anzeigen | |
143Umgang mit Texten und Medien Iss was Spiegel Online,Britische Schüler flüchten vor gesundem Essen (Seite 136) 1. Fassen Sie zusammen, was Jamie Oliver in Englands Schulen bewegt hat. 2. Erheben Sie in Ihrer Klasse, aber auch in anderen Jahrgangsstufen, woraus das Pausenbrot an einem bestimmten Tag besteht. Erfassen Sie für die gleiche Gruppe außerdem, was am Vortag zu den verschiedenen Mahlzeiten gegessen wurde. Sie können dafür auch einen Fragebogen entwerfen und ausfüllen lassen. 3. Führen Sie ein Interview mit den Organisatoren des Pausenverkaufs /der Mittagsverpflegung an Ihrer Schule um herauszufinden, ob das Angebot den Prinzipien einer gesunden Ernährung entspricht. Schreiben Sie einen Artikel für die Schülerzeitung. Heinz Erhardt, Fast eine Fastenkur (Seite 138) 1. Stellen Sie sich den Sprecher des Gedichts vor und beschreiben Sie Ihren Mitschülern das Bild, das Sie sich von ihm machen. 2. Begleiten Sie den Gedichtvortrag mit pantomimischen Elementen. 3. Diskutieren Sie die Gleichsetzungen schlank = gesund und dick = krank. 4. Erarbeiten Sie gemeinsam einen Fragebogen, mit dem jeder von Ihnen mindestens fünf Verwandte oder Bekannte nach deren Einstellung zu und Erfahrungen mit Diäten befragt. Werten Sie die Ergebnisse in der Klasse aus. Sigrid Neudecker/SarahWiener, Das Problem steckt im Hirn … (Seite 138) 1. Erläutern Sie, was für Sarah Wiener eine gute Ernährung ist. 2. Stellen Sie Wieners Argumente gegen Vegetariertum zusammen. Bernhard Jaumann, Stockfisch süßsauer (Seite 139) 1. Listen Sie alle Sinneswahrnehmungen auf, die in diesem Ausschnitt aus Jaumanns Kriminalroman „Saltimbocca“ vorkommen. 2. Erstellen Sie eine Mind-Map mit den Verben des Wortfelds essen. 3. Schreiben Sie einen Text, in dem Sie den ästhetischen Dimensionen von Essen nachgehen (gr. aisthesis: Wahrnehmung, Ästhetik: Lehre vom Schönen). Die Textsorte bleibt Ihnen überlassen. Fallen Ihnen noch andere Aspekte als im Text ein? Hermann Hesse, Siddhartha bei den Samanas (Seite 140) 1. Arbeiten Sie heraus, in welcher Absicht Siddhartha fastet und welche weiteren Mittel er einsetzt, um sein Ziel zu erreichen. 2. Vergleichen Sie, auch fächerübergreifend mit Religion bzw. Ethik, welche Rolle das Fasten in den Weltreligionen spielt. Sven Regener, Ein Schweinebraten für Herrn Lehmann (Seite 141) 1. Charakterisieren Sie Herrn Lehmann. Ist er Ihnen sympathisch? 2. Wie könnte die Geschichte weitergehen? Setzen Sie die Erzählung fort. 3. Frühstück bis 17 Uhr, Brunch ab 10 Uhr – traditionelle Essenszeiten sind mittlerweile aufgebrochen. Vergleichen Sie die Essgewohnheiten in den eigenen Familien miteinander. Finden Sie Gründe für die Veränderungen. 1 2 3 4 5 Nu r z u P üf zw ec ke n Ei g nt m d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |