Volltext anzeigen | |
149Schreiben: Materialgestützt erörtern Iss was Materialgestützt erörtern Informationen aus Zusatztexten übernehmen 1. Auf einer Internetseite des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wird – wie im unten abgedruckten Auszug zu lesen – auf die Bedeutung von Ernährung und Bewegung eingegangen. Notieren Sie die darin enthaltenen Aussagen zur Beschreibung der Ausgangslage. Eine ausgewogene Ernährung spielt bei Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Es ist entscheidend, dass sie alle wichtigen Nährstoffe erhalten, die sie zum Wachstum brauchen. Doch gesunde Ernährung allein macht Kinder noch nicht fit für die Zukunft. Ein ausreichendes Maß an Bewegung ist ebenso wichtig, damit sich die Muskeln entwickeln können und das Herz-Kreislauf-System gestärkt wird. Die Ernährungsund Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen hat sich gewandelt. Häufig essen Kinder zu viel, zu süß und zu fettig. Überall locken süße Snacks und Softdrinks für Zwischendurch. Gleichzeitig bewegen sich viele Kinder und Jugendliche zu wenig. Anstatt Sport zu treiben oder draußen zu spielen, verbringen sie ihre Freizeit vor dem Fernseher oder Computer. Dieses Ungleichgewicht führt dazu, dass immer mehr Kinder und Jugendliche übergewichtig sind. Auch wenn für Deutschland insgesamt keine repräsentativen Daten vorliegen, zeigen Untersuchungen in verschiedenen Regionen, dass etwa 10-18% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig sind. An einer schweren, krankhaften Form des Übergewichts, der Adipositas, leiden etwa 4-8% der Betroffenen – und der größte Teil der stark Übergewichtigen trägt diese Last lebenslang. Das hat Folgen für ihre Gesundheit und für ihre Psyche. Übergewichtige Kinder sind anfälliger für Herzund Kreislauferkrankungen und Diabetes. Sie werden oft gehänselt, fühlen sich dadurch ausgegrenzt und ziehen sich zurück. Um diese Entwicklung zu stoppen, sind gemeinsame Anstrengungen von Eltern und Pädagogen, Erzieherinnen und Erziehern notwendig. Die Kampagne „Besser essen. Mehr bewegen. Kinderleicht“ des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bietet vielseitige Lösungskonzepte für die frühzeitige Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise und Esskultur in Schulen, Kitas und Familien. Mithilfe der Maßnahmen im Rahmen der Kampagne lernen Kinder und Erwachsene, wie wichtig das Gleichgewicht von gesunder Er nährung und ausreichender Bewegung ist und wie sie dies problemlos in den Alltag integrieren können. 5 10 15 20 25 30 Nu zu P rü fzw ec ke n Ei ge tu m d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |