Volltext anzeigen | |
Schreiben: Materialgestützt erörtern 151 Iss was „Zu definierender Begriff“ „Rechteck“ Nennung der höheren Gattung Geometrische Form Aufzählung der spezifischen vier Seiten, vier rechte Winkel, zwei Eigenheiten, die das zu Definierende gegenüberliegende Seiten sind jeweils von den anderen Gattungsmitgliedern gleich lang unterscheidet ➝ ➝ ➝ ➝ 7. Definieren Sie arbeitsteilig die folgenden Begriffe unter Verwendung des Defini tionsschemas. • Fast-Food-Kette • Diät • Vollwertkost • Bulimie • Lebensmittelkontrolle • Light-Produkte • Fertiggerichte • Body-Mass-Index • Magersucht • Adipositas 8. Bearbeiten Sie den folgenden Erörterungsauftrag und verarbeiten Sie dabei die wesentlichen Informationen der beiden Texte auf Seite 149 und 150. Thema: Vegan vs. Logi? Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich freiwillig dafür, nach einer bestimmten Ernährungsphilosophie zu leben. Erörtern Sie mögliche Ursachen dieser Entwicklung und suchen Sie nach den damit eventuell verbundenen Problemen. 9. Tauschen Sie Ihre Arbeit mit einem Partner aus und überprüfen Sie gegenseitig, ob beide Zusatztexte genügend berücksichtigt wurden. 10. Nehmen Sie zu den voranstehenden zwei Zusatztexten noch den auf der nächsten Seite folgenden Ausschnitt aus Christian Krachts Roman „Imperium“ hinzu und schreiben Sie eine Glosse zum Thema extreme Ernährungsmethoden. Lassen Sie sich von den Texten inspirieren und beziehen Sie sich zumindest auf einen von ihnen. 5. Ergänzen Sie Ihr Wissen über veganes Essen und Logi-Methode mithilfe des Internets. Stellen Sie zusammen, was die Anhänger der beiden Ernährungsrichtungen essen bzw. worauf sie verzichten und welche Ziele sie damit verfolgen. 6. Beschreiben Sie anhand des folgenden Definitionsschemas die Fehler, die bei der Definition der unterstrichenen Begriffe unterlaufen sind. • Ein Vegetarier ist jemand, der sich streng vegetarisch ernährt. • Essstörungen sind zum Beispiel Magersucht und Bulimie. Nu r z u Pr üf zw ck e E ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |