Volltext anzeigen | |
41Römisches Alltagsleben Das große Fest (I) Die ersten Gäste sind bereits am Esquilin, einem der sieben Hügel Roms, im Haus des Senators Aquilius eingetroffen. Auch die Freige lassenen wollen ihrem Herrn anlässlich des Festes ihre Aufwartung machen. Nur Decimus Aquilius, der erst vor kurzem freigelassen worden ist, hat sich ein wenig verspätet. Decimus Aquilius libertus per forum currit. Iam mercatores, iam servi in foro sunt et negotia agunt. Decimus voces mercatorum audit, sed non consistit, quod aedes Marci Aquili patroni petit. Forum relinquit, per vias currit et in montem Esquilinum pervenit. Ante aedes servus stat et Decimum salutat1 et in atrium ducit. Propinqui, amici, liberti gentis Aquiliae iam adsunt. Tum Publius cum parentibus Aquiliaque sorore venit et atrium intrat. Publius togam virilem2 gerit, propinquos amicosque salutat. Ad aram Larum accedit et dicit: „Ad aram venio, bullam3 depono, nunc togam virilem gero.“ Parentes et convivae4 verba Publi cum gaudio audiunt. Denique Aquilius senator: „Nunc Publium in Capitolium ducere debemus. Venite!“ Paulo post gens Aquilia et convivae aedes relinquunt et Capitolium petunt. In templo Iovem deum et Iunonem deam salutem pacemque orant. Tum Aquilii agmen convivarum domum ducunt. 3 6 9 12 15 1 salūtāre begrüßen 2 toga virīlis Toga des Mannes 3 bulla Amulett (das ein Kind vor Gefahren beschützen sollte) s. Abbildung oben 4 convīva Gast 1 Satzübergreifend vorerschließen Konzentriere dich beim ersten Durchlesen von T auf die Verbformen. Welche Rückschlüsse auf die Textsorte kannst du ziehen? Versuche dein Ergebnis zu bestätigen, indem du die Satzverbindungen (Konnektoren) beachtest: Liste sie auf und überlege, was sie ausdrücken. 2 Barbara hat versucht, den Text zu gliedern. Leider sind die Sätze durcheinandergeraten. Bringe sie in die richtige Reihenfolge. a) Servus convivas (Gäste) ante aedes salutat (begrüßt). b) Post sacrum convivae et gens Aquilia aedes Aquili senatoris petunt. c) Gens Aquilia Publium in Capitolium ducit. d) Publius bullam (Amulett) in ara deponit. e) Decimus libertus ad aedes patroni pervenit. 3 Sich kreativ-produktiv mit antiken Themen auseinandersetzen In T wird der Ablauf des Festes zur Verleihung der toga virilis genau beschrieben. Aqui lia, die Schwester von Pub lius, schreibt später an ihre Freundin in der Pro vinz und er zählt ihr, wie sie das Fest erlebt hat. Verfasst diesen Brief auf Deutsch. 8 T Bulla des Knaben. Gefunden in Pompeji. 1. Jh. n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |