Volltext anzeigen | |
121Schreiben: Inhaltsangabe/Textzusammenfassung Überraschendes Eine Inhaltsangabe vorbereiten Die Anekdote „Das Ei des Kolumbus“ ( S. 116) hast du schon kennengelernt. Jetzt geht es darum, eine Inhaltsangabe zu diesem Text zu verfassen. Orientiere dich bei der Lösung der beiden folgenden Aufgaben an den vorgegebenen folgenden Beispielen. 1. Markiere in jedem Abschnitt die wichtigsten Schlüsselwörter und Textstellen. 2. Notiere die wichtigsten Handlungsschritte stichwortartig. Friedrich Wilhelm Foerster Das Ei des Kolumbus Handlungsschritte Lobrede, in der Kolumbus‘ Entdeckung als große Tat gewürdigt wird Herren vom spanischen Hof nicht einverstanden mit der Ehrung, weil – Kolumbus = Aus länder und nicht adeliger Herkunft – jeder hätte Weg gefunden Markierung der Schlüsselwörter Der Kardinal Mendoza hielt dem Christoph Kolumbus bei einem Feste, das er ihm zu Ehren veranstaltete, eine große Lobrede. Darin nannte er die Entdeckung Amerikas den größten Sieg, den jemals der Geist eines einzigen Mannes erfochten habe. Die anwesenden Herren vom spanischen Hofe nahmen es übel auf, dass einem Ausländer und noch dazu einem Manne, der nicht einmal von adeliger Herkunft war, so große Auszeichnung erwiesen wurde. „Mich dünkt“, hub einer der königlichen Kammerherren an, „der Weg nach der sogenannten Neuen Welt war nicht so schwer zu finden: Das Weltmeer stand überall offen, und kein spanischer Seefahrer würde das Ziel verfehlt haben!“ Mit lautem Gelächter gab die Gesellschaft ihrem Beifall zu dieser Äußerung Ausdruck, und mehrere Stimmen erklärten: „Oh, das hätte jeder von uns gekonnt!“ „Ich bin weit davon entfernt“, entgegnete Kolumbus, „mir etwas als Ruhm zuzuschreiben, was ich nur einer gnädigen Fügung des Himmels verdanke; indessen kommt es doch bei vielen Dingen in der Welt, welche uns leicht erscheinen, häufig darauf an, dass sie ein anderer uns vormacht. Dürfte ich", sagte Kolumbus zu jenem Kammerherrn gewendet, „Euer Exzellenz wohl ersuchen, dies Ei“ – er hatte sich von einem Diener ein Hühnerei bringen lassen – „so auf die Spitze zu stellen, dass es nicht umfällt?“ Nu r z u Pr üf zw e ke n Ei g nt u d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |