Volltext anzeigen | |
Umgang mit Texten und Medien: Biografie und Schreiben 193 Spiegelungen 4. Arbeite heraus, welchen Bezug es zwischen Roger Manderscheids Leben und dem im Romanauszug „Gymnasium“ geschilderten Geschehen gibt. Ermittle dazu auch die Erzählperspektive ( S. 22). 5. Schau dir die Texte im Lesebuchteil noch einmal an. Finde heraus, ob Erzähler und Autor ein und dieselbe Person sind. Ziehe dazu die Informationen über die Autoren im Register am Ende deines Buches zu Rate. Recherchiere wenn nötig mehr über das Leben der Autoren. 6. Stelle mithilfe der nachfolgenden Begriffsdefinitionen fest, um welche Art von Text es sich jeweils handelt. 7. Markiere in den Texten des Lesebuchteils autobiografische Äußerungen der vorgestellten Persönlichkeiten. 8. Untersuche, inwiefern sich die Lebenserfahrungen von Ruth Weiss und Wolfdietrich Schnurre in ihren Erzählungen widerspiegeln. • Die Biografie ist die Beschreibung der Lebensgeschichte einer Person durch einen Autor oder Journalisten. • In einer Autobiografie stellt eine bekannte Persönlichkeit (Schriftsteller, Schauspieler, Politiker …) die eigene Lebensgeschichte in literarischer Form dar. • Autobiografische Erzählungen und Romane sind literarisch gestaltete, wirklichkeitsnahe Darstellungen eigener Lebenserfahrungen durch einen Autor, wobei die Lebensbeschreibung nicht in allen Details mit der tatsächlichen Biografie übereinstimmen muss. das Register: das alphabetische Verzeichnis der Namen oder Be griffe in einem Buch Erklärung er 1992 den Literaturpreis der „Fondation Servais“. Bereits 1990 man ihn mit dem Nationalen Literaturpreis „Prix Batty Weber“ . Roger Manderscheid im Alter von 77 Jahren. Lebensende ✝ 1. Juni 2010 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |