Volltext anzeigen | |
241Sprachgebrauch und Sprachreflexion: Unterschiedliche Arten von Nebensätzen Übergänge Unterschiedliche Arten von Nebensätzen Subjektsätze und Objektsätze 1. Vergleiche folgende Sätze miteinander und notiere, welche Satzglieder die Neben sätze ersetzen. • Wer sich und seinen Körper verändern will, kann dazu ein Tattoooder Piercing-Studio aufsuchen. • Experten streiten jedoch darüber, ob Körperschmuck völlig ungefährlich ist. • Wer sich ein Tattoo stechen lässt, macht sich oft keine Gedanken darüber, dass es ihm irgendwann nicht mehr gefallen könnte. • Mediziner beklagen, dass die Folgekosten von Tattoos der Allgemeinheit aufgebürdet werden. • Zahnärzte kritisieren vor allem, dass Zungenpiercings den Zahnschmelz gesunder Zähne zerstören können. 2. Forme die markierten Subjekte bzw. Objekte in entsprechende Nebensätze um. • Prinzipiell dürfen die Eltern die Kleidung ihrer Kinder bestimmen. • Die Einmischung der Eltern bei der Entwicklung des eigenen Kleidungsstils ist vielen Jugendlichen peinlich. • Eltern handeln verantwortungsbewusst, wenn sie dem Sohn das Tragen von T-Shirts mit Hakenkreuzsymbolen verbieten. • Eltern können ihren Kindern den Umgang mit zwielichtigen Personen verbieten. • Jugendliche üben an den Verboten ihrer Eltern das Hinterfragen bestehender Regeln. • Eltern lernen mühsam das Akzeptieren eigener Lebensund Wertvorstellungen ihrer Kinder. Subjektund Objektsätze Nicht nur einzelne Wörter können ein Subjekt bilden, sondern auch ganze Sätze. Es handelt sich dabei um Subjektsätze: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Nebensätze, die an die Stelle eines Objektes treten, werden als Objektsätze bezeichnet: Max zeigt, dass er auch pünktlich sein kann. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |