Volltext anzeigen | |
Vom Urteilen 151 1 Welche Äußerung überzeugt dich am meisten? Begründe deine Wahl. ➜ M1 2 Erkläre, was Bollnow unter Vorurteil und Urteil versteht. ➜ M2 3 Stelle dar, warum es nach Bollnow so schwer ist, richtig zu urteilen. ➜ M2 4 Diskutiert die Tipps der Philosophen. Welcher überzeugt dich am meisten? ➜ M3 Glossar: Thomas von Aquin, Hans Georg Gadamer, Max Horkheimer, Immanuel Kant, Sokrates A u fg a b e n Immanuel Kant In meinen drei großen Werken, der Kritik der reinen Vernunft, der Kritik der praktischen Vernunft und der Kritik der Urteilskraft, habe ich das kritische Denken erprobt. Kritisieren bedeutet ursprünglich scheiden nämlich das Richtige vom Falschen. Man muss durch kritisches Denken untersuchen, welche Urteile sich halten lassen und welche unhaltbar sind. Also denken Sie kritisch, dann erlangen Sie richtiges Wissen. Ich würde Ihnen raten, für jede Behauptung auch immer die Gegenthese aufzustellen und Argumente für beide Positionen zu suchen. Dann müssen Sie prüfen, welche Argumente haltbar sind und welche nicht. So kommt man zu richtigen Urteilen und erlangt Wissen. Sokrates Thomas von Aquin Max Horkheimer Hans Georg Gadamer Ein Vorurteil beruht immer auf einer unzulässigen Verallgemeinerung. Wenn Herr X oder Frau Y sich in bestimmter Weise verhalten hat, heißt das ja nicht, dass alle Männer oder alle Frauen sich so verhalten. Deshalb kann ich Ihnen nur raten: Prüfen Sie den Einzelfall genau, seien Sie vorsichtig mit Verallgemeinerungen. Wir können eine Sache nur verstehen, wenn wir von einem Vorverständnis ausgehen, das wir immer schon haben. Insofern ist ein Vorurteil nichts Schlechtes, sondern ermöglicht uns überhaupt ein Urteil. Aber es ist wichtig, sich sein Vorverständnis bewusst zu machen, es zu prüfen und es gegebenenfalls – nämlich dann, wenn es sich als falsch herausstellt – zu ändern. Tipps von Denkern: Wie man Wissen erlangt M3 Es kommt vor allem darauf an, vor der Vernunft Rechenschaft zu geben für das, was man behauptet. Nur solche Urteile, die sich durch gute Gründe rechtfertigen lassen, können richtige Urteile sein. Um Fehlurteile zu vermeiden, müssen Sie also Ihre Vernunft bemühen und nach Gründen suchen. Bernd Rolf, S. 127 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |