Volltext anzeigen | |
Orientierung gewinnen 13 3 „Imperial Federation Map of the World.“ Beilage der Zeitung „The Graphic“ vom 24. Juli 1886. Das Bild zeigt das britische Weltreich mit seinen Schifffahrts linien. Eine kleine eingefügte Karte verdeutlicht die Gebietsgewinne seit 1786, Statistiken geben zusätzlich Auskunft über Geografi e, Bevölkerung und Handel. 5 Verdun-Gedenkstätte. Foto von 1985. Bei Verdun starben etwa 700 000 Menschen. In dem zwischen 1920 und 1932 errichteten Beinhaus von Douaumont (franz. Ossuaire de Douaumont) werden die Knochen von über 130 000 unbekannten deutschen und französischen Soldaten aufbewahrt. 19201900 1910 1914 Z E I T A L T E R 1918: Der Erste Weltkrieg endet für Deutschland (11. November) 1914: Der Erste Weltkrieg beginnt (1. August) 1917: Am 6. April treten die USA in den Krieg ein 1917: In Russland wird im Februar eine Republik ausgerufen, acht Monate später übernehmen die Bolschewiki die Macht mit Gewalt (Oktoberrevolution) 1918: In Berlin wird am 9. November die Republik ausgerufen um 1910: Das Deutsche Reich ist außenpolitisch isoliert 1918: Die Oberste Heeresleitung des Deutschen Reiches fordert Waffenstillstandsverhandlungen und politische Reformen (29. Sept.) 4 Kampfgelände von Armentières (Frankreich). Foto vom April 1918. 4493_1_1_2014_010_053_kap1.indd 13 07.04.14 13:52 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |